Bedienungsanleitung IN DEUTSC LT nse om my ha AND HL ERST EL Multifunktionale Küchenmaschine inkl. hochwertigem Entsafter c o n t ro l.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Übersicht/Aufbau......................................................................4 Verwendung.............................................................................. 5 Lieferumfang/Geräteteile.........................................................6 Allgemeines............................................................................... 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren........................7 Zeichenerklärung..........................................................................
Übersicht/Aufbau DE A B 1 12 2 11 3 10 13 14 4 9 15 5 16 6 17 7 18 8 C 19 8 D 20 21 22 8 23 22 24 8
Verwendung DE E F 25 PU LS E MAX STO P N MI SM OO T HI E I N T ER L VA 26 G I J H K L 5
Lieferumfang/Geräteteile DE Lieferumfang/Geräteteile 1 Zuführung, klein 14 Kombi-Zuführung 2 Reibeinsatz 15 Entsafterschüssel-Deckel 3 Streifeneinsatz 16 Entsafter-Einsatz 4 Hobeleinsatz 17 5 Einsatz-Aufnahmescheibe 18 Entsafter-Aufsatz 6 Schneidschüssel 19 Einfüllverschluss/Messbecher 7 Schneidschlüssel-Aufsatz 20 Standmixer-Deckel mit Einfüllöffnung 8 Sockel 21 9 Schneidmesser-Einsatz, Stahl 22 Standmixer-/Mahlbecher-/Messer-Aufsatz Entsafterschüssel Standmixer 10 Schneid
Allgemeines DE 7 Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Küchenmaschine mit Entsafter. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die Küchenmaschine mit Entsafter im Folgenden nur Küchenmaschine genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Küchenmaschine einsetzen.
DE Geprüfte Sicherheit Sicherheit Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Auch zeigt das GS-Zeichen an, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des gekennzeichneten Produkts die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind. Es handelt sich hierbei um ein freiwilliges Sicherheitszeichen. Die Küchenmaschine entspricht der Schutzklasse 2.
Sicherheit DE 9 −− Schließen Sie die Küchenmaschine nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein, damit Sie die Küchenmaschine bei einem Störfall schnell von Stromnetz trennen können. −− Kontrollieren Sie regelmäßig die Küchenmaschine sowie das Netzkabel auf Beschädigung.
DE Sicherheit −− Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker. −− Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in die Küchenmaschine hineinstecken. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten! Kinder erkennen Gefahren häufig nicht oder unterschätzen sie.
Sicherheit DE 11 WARNUNG! Verletzungsgefahr! Die Küchenmaschine ist mit scharfen Schneidmessern und Einsätzen ausgestattet. Geräteteile bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit. Unsachgemäßer Umgang mit der Küchenmaschine kann zu Verletzungen führen. −− Gehen Sie beim Einsetzen bzw. Auswechseln des Zubehörs, beim Entnehmen von Speisen und beim Reinigen vorsichtig vor. −− Berühren Sie die Schneidmesser oder andere, scharfkantige Geräteteile nie mit bloßen Händen.
DE Sicherheit −− Setzen Sie die Sicherheitsschaltung nicht durch mechanische oder elektrische Veränderungen an der Küchenmaschine außer Kraft. −− Stellen Sie die Küchenmaschine während des Gebrauchs nicht um. −− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. WARNUNG! Brandgefahr! Bei unsachgemäßem Anschluss der Küchenmaschine an das Stromnetz, bei Überlastung oder Fehlfunktion besteht Brandgefahr.
Inbetriebnahme DE 13 −− Füllen Sie zum Mixen oder Zerkleinern keine gefrorenen Lebensmittel oder Lebensmittel mit harten Kernen, wie z. B. Kirschen, ein. −− Beachten Sie die in der Tabelle „Mengen-, Zeiten und Funktionen“ angegebenen Richtwerte (siehe Abschnitt „Mengen-, Zeiten- und Funktionen“). Inbetriebnahme Machen Sie sich mit den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen vertraut, bevor Sie die Küchenmaschine in Betrieb nehmen.
DE Inbetriebnahme Küchenmaschine aufstellen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßes Aufstellen der Küchenmaschine kann zu Beschädigungen führen. −− Stellen Sie die Küchenmaschine auf einer gut zugänglichen, ebenen und stabilen Arbeitsfläche auf. −− Stellen Sie die Küchenmaschine nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche. −− Stellen Sie die Küchenmaschine nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Herdplatten, Heizungsrohren, etc.).
Inbetriebnahme DE 15 • ein offenes Schloss • ein geschlossenes Schloss Auf der Schneidschüssel 6 , dem Entsafter-Aufsatz 18 und dem Standmixer-/ Mahlbecher-/Messer-Aufsatz 22 befindet sich am unteren Rand ebenfalls ein Symbol (siehe Abb. J). 1. Setzen Sie die Schneidschüssel mit Schneidschüssel-Aufsatz 7 , den Entsafter-Aufsatz oder den Standmixer-/Mahlbecher-/Messer-Aufsatz so auf den Sockel, dass der Pfeil auf den Punkt mit dem offenen Schloss zeigt (siehe Abb. K).
DE Inbetriebnahme Reib-, Streifen- und Hobeleinsatz befestigen Anstelle der Schneidmesser-Einsätze 9 oder 10 kann die Küchenmaschine auch mit Einsätzen zum Reiben 2 , Hobeln 4 und Streifen schneiden 3 betrieben werden. 1. Befestigen Sie den gewünschten Einsatz in der Einsatz-Aufnahmescheibe 5 , indem Sie zuerst die Seite mit der kurzen Feder in die Aussparung schieben. 2. Drücken Sie die Seite mit der langen Feder herunter, bis der Einsatz fest in der Einsatz-Aufnahmescheibe sitzt.
Inbetriebnahme DE 17 6. Stecken Sie den Einfüllverschluss/Messbecher 19 in die Einfüllöffnung im Standmixer-Deckel. Sie haben den Standmixer erfolgreich aufgesetzt. Mahlbecher aufsetzen 1. Füllen Sie den Mahlbecher 23 mit den zu verarbeitenden Lebensmitteln. 2. Setzen Sie den Mahlbecher-/Messer-Aufsatz 22 auf den Mahlbecher und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest (siehe Abb. D). 3. Setzen Sie den Mahlbecher so auf den Sockel 8 , wie im Absatz „Aufsatz und Sockel zusammensetzen“ beschrieben.
DE Bedienung Bedienung Multifunktions-Bedienelement HINWEIS! Beschädigungsgefahr durch Überhitzung! Die Küchenmaschine ist für einen Dauerbetrieb von maximal 3 Minuten ausgelegt. Betreiben Sie die Küchenmaschine länger als 3 Minuten ohne Unterbrechung, kann dies zu Beschädigungen führen. −− Halten Sie immer die maximale Betriebsdauer von 3 Minuten, bei Verwendung des Standmixers 90 Sekunden, ein.
Bedienung DE 19 Geschwindigkeitsregler HINWEIS! Beschädigungsgefahr durch instabilen Stand! Durch unsachgemäßes Einstellen der Drehzahl kann es zur Bewegung der Küchenmaschine auf dem Untergrund kommen. −− Verwenden Sie bei der Herstellung von zähen Teigarten nur die niedrigste Drehzahl „MIN“. Durch Drehen des Geschwindigkeitsreglers 25 können Sie die Drehzahl des Motors stufenlos einstellen. Abhängig von der eingestellten Drehzahl leuchten ein oder mehrere LED-Lichter auf.
DE Bedienung −− Drücken Sie die Taste „INTERVAL“, um die Küchenmaschine in voreingestellten Intervallen zu betreiben. Der Motor startet für ca. 3 Sekunden mit maximaler Drehzahl, stoppt anschließend für ca. 3 Sekunden den Betrieb, um dann erneut mit maximaler Drehzahl zu laufen. Die Taste „INTERVAL“ leuchtet für die Dauer der Funktion. −− Drücken Sie erneut die Taste „INTERVAL“ oder drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Position „STOP“, um die Funktion zu beenden.
Bedienung DE 21 Tipp: Sie können weitere Zutaten durch die Öffnung im Schneidschüssel-Deckel oder durch die Öffnung der großen Zuführung 12 auch während des Betriebs einfüllen. Reib-, Streifen- und Hobeleinsatz verwenden HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Zu hohe Geschwindigkeit beim Reiben, Hobeln oder Streifen schneiden kann die Küchenmaschine beschädigen. −− Betreiben Sie die Küchenmaschine bei dieser Art von Zubereitung immer mit einer niedrigen bis mittleren Drehzahl.
DE Bedienung Entsafter verwenden HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Küchenmaschine kann die Küchenmaschine beschädigen. −− Entfernen Sie immer vor der Verarbeitung der Zutaten sämtliche Kerne sowie harte Schalen von Obst oder Gemüse wie z. B. Ananas, Melone, u.s.w. −− Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter die Austrittsöffnung der Entsafterschüssel.
Bedienung DE 23 Tipp: Verwenden Sie gut ausgereiftes Obst und Gemüse. Lagern Sie frisch gepressten Saft nie länger als 1-2 Tage im Kühlschrank. Die Kombi-Zuführung kann als Aufbewahrungsgefäß benutzt werden. Verschließen Sie dazu die Kombi-Zuführung mit dem Deckel 13 . Standmixer verwenden HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Küchenmaschine kann zu Beschädigungen führen. −− Öffnen Sie während des Mixvorgangs niemals den Standmixer-Deckel.
Bedienung DE Mahlbecher verwenden HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Küchenmaschine kann die Küchenmaschine beschädigen. −− Vergewissern Sie sich vor Einschalten der Küchenmaschine, dass sich keine harten Gegenstände, wie z. B. Nussschalen, Besteck oder Ähnliches, im Mahlbecher befindet. −− Mahlen Sie nicht mehr als 200 g Lebensmittel pro Mahlvorgang.
Bedienung Zeit (in Sekunden) Funktion Schneidmesser-Einsatz, Kunststoff 10 Teig kneten 800 g 90 - 120 Stufe 1 - 2 Hobeleinsatz 4 Karotte 1000 g 30 - 60 Stufe 1 - 3 Gurke 2 Stück 30 - 60 Stufe 1 - 3 Zwiebel 750 g 30 - 60 Stufe 1 - 3 Kartoffel 1000 g 30 - 60 Stufe 1 - 3 Karotte 1000 g 30 - 60 Stufe 1 - 4 Hartkäse (Parmesan, Gouda alt) 250 g 30 - 60 MIN / Stufe 1 Gurke 2 Stück 30 - 60 Stufe 1 - 2 Kartoffel 1000 g 30 - 60 Stufe 1 - 2 Reibeinsatz 2 Karotte 500 g 30 - 60
DE Reinigung Reinigung WARNUNG! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. −− Schalten Sie die Küchenmaschine immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie die Küchenmaschine reinigen. −− Reinigen Sie nie den Sockel der Küchenmaschine unter fließendem Wasser. Tauchen Sie ihn nicht in Wasser, Reinigungsmittel oder andere Flüssigkeiten (siehe Abb. F). −− Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
Aufbewahrung DE 27 Spülmittel. Verwenden Sie für hartnäckig klebende Speisereste ein weiches Tuch. 5. Trocknen Sie den Sockel und das Zubehör mit einem weichen Tuch gründlich ab. Tipp: Wenn das Zubehör der Küchenmaschine z. B. mit Karotin eingefärbt ist, reiben Sie es mit etwas Pflanzenöl ab. Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Küchenmaschine unsachgemäß lagern, kann sie beschädigt werden. −− Lagern Sie die Küchenmaschine an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort.
Fehlersuche DE Fehlersuche Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle. Falls sich die Störung an der Küchenmaschine dadurch nicht beheben lässt, kontaktieren Sie den Kundendienst. Reparieren Sie die Küchenmaschine auf keinen Fall selbst. Problem 1. 2. Mögliche Ursache Die Küchenma- Sicherheitsschaltung schine lässt sich aktiv. Aufsatz oder nicht starten. Deckel ist nicht richtig eingerastet.
Technische Daten DE 29 Technische Daten Modell: Artikelnummer: Versorgungsspannung: Leistung: Maximale Füllmenge Standmixer: Schneidschüssel: Messbecher: Länge Netzkabel: Schutzklasse: GT-FP-05 92341 220 - 240 V ~, 50/60 Hz 820 - 1100 W 1500 ml 1200 ml 60 ml 1m 2 Konformitätserklärung Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.
Entsorgung DE Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Küchenmaschine einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben.
Garantie DE 31 GARANTIEKARTE MULTIFUNKTIONALE KÜCHENMASCHINE INKL. HOCHWERTIGEM ENTSAFTER Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte.
Garantie DE Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw.
DE Importiert durch: Globaltronics GmbH & Co. KG Domstr. 19 20095 Hamburg Geprüfte Sicherheit KUNDENDIENST 0800 500 36 01 (kostenfrei) Modell: GT-FP-05 gt-support@zeitlos-vertrieb.de Artikel-Nr.