Gebrauchsanweisung Küchenmaschine mit Entsafter Modell GT-FP-03 rant Ga ie 36 Mo n ate V/19/2014
INHALTSVERZEICHNIS Symbole ..................................................................................... 3 Verwendungszweck .................................................................. 3 Sicherheitshinweise .................................................................. 4 Lieferumfang / Teilebezeichnung ........................................... 10 Bevor es losgeht... .................................................................. 12 Bedienung ...........................................
SYMBOLE Gefahr! Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen kommen. Achtung! Bei Nichtbeachtung kann es zu Sachschäden kommen. Info Steht vor Hinweisen und Erklärungen. Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. VERWENDUNGSZWECK • Die Küchenmaschine dient zum Zubereiten (Verrühren, Zerkleinern, Auspressen) von Speisen und Getränken für die in Privathaushalten üblichen Mengen. Für den gewerblichen Einsatz, wie z. B. in Restaurants oder anderen Speise-Gaststätten, ist sie nicht geeignet.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie das Gerät an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit. Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis • Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Gefahr durch Elektrizität Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung. Der Umgang mit Flüssigkeiten in Verbindung mit Elektrogeräten erfordert höchste Aufmerksamkeit! Eine häufige Unfallursache im Haushalt ist Unaufmerksamkeit bei Routinevorgängen. Achten Sie darauf, dass beim Anschließen bzw. Abziehen des Netzsteckers oder bei der Bedienung des Gerätes Ihre Hände stets trocken sind, andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Benutzen Sie das Gerät nicht: – wenn es beschädigt ist, – wenn Zubehör stark verschmutzt ist, – Anschlussleitung oder Netzstecker beschädigt ist, – wenn es heruntergefallen ist. • Wickeln Sie die Anschlussleitung vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass die Anschlussleitung nicht geklemmt, gequetscht oder durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
Gefahr von Verletzungen Verletzungsgefahr! Zubehörteile haben scharfe Kanten. Beim Wechsel besteht Verletzungsgefahr. Vorsicht beim Einsetzen, Entnehmen oder Reinigen. Zubehörteile mit scharfen Kanten nicht mit bloßen Händen berühren.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie mit der Zubereitung fertig sind. • Versuchen Sie niemals selbst den Sockel (1) zu ö nen oder zu reparieren. Alle Reparaturen müssen durch unser Servicecenter oder von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. • Das Gerät und die Anschlussleitung müssen regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden. Sollten Beschädigungen festgestellt werden, darf es nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Mögliche Sachschäden • Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund. Achten Sie dabei auf einen ausreichend großen Abstand zu starken Wärmequellen wie Heizplatten, Heizungsrohren u. ä. • Stellen Sie das Gerät nicht unter einen Hängeschrank oder in eine Ecke. Das Gerät muss nach oben hin frei stehen. • Legen Sie keine Gegenstände wie z. B. Tücher auf das Gerät. • Das Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen (Saugnäpfe) ausgestattet.
LIEFERUMFANG / TEILEBEZEICHNUNG 22 21 23 18 17 6 16 9 15 10 14 4 5 19 24 8 7 20 11 12 13 3 2 1 10
LIEFERUMFANG / TEILEBEZEICHNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 - Sockel Aufsatz für Schneidschüssel Schneidschüssel Schneidmessereinsatz Kunststo Schneidmessereinsatz Stahl Schneidschüssel-Deckel Zuführung groß Zuführung klein Reibeinsatz Streifeneinsatz Hobeleinsatz Einsatz-Aufnahmescheibe Aufsatz für Entsafter Entsafterschüssel Entsaftereinsatz Entsafterschüssel-Deckel Kombi-Zuführung Deckel Aufsatz für Standmixer/Mahlbecher Standmixer Standmixerdeckel mit Einfüllö nung Ei
BEVOR ES LOSGEHT... Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein. Spülen Sie vor dem ersten Gebrauch der Küchenmaschine alle Teile, außer den Sockel (1), mit lauwarmen Wasser und trocknen Sie die Teile sorgfältig. Benutzen Sie keine scharfen Reiniger. Die Oberflächen könnten dabei matt oder zerkratzt werden.
BEDIENUNG Küchenmaschine aufstellen - Sockel (1) auf einen stabilen Untergrund stellen. Bevorzugen Sie hierzu eine möglichst glatte Oberfläche. Die Küchenmaschine ist mit Saugnäpfen ausgestattet, die ihr auf einer glatten Oberfläche einen sicheren Halt bieten. STO P N MI MAX LS E 26 PU - Kontrollieren Sie die Position des Drehzahlreglers (26). Er muss sich in Position „STOP“ befinden, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ggf. bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Allgemeine Funktionsbeschreibung Das Gerät ist mit einer Sicherheitsschaltung ausgestattet und lässt sich nur betreiben, wenn alle Aufsätze und Schüsseln in der richtigen Position eingerastet sind. ACHTUNG: Der Motor des Sockels dreht nach dem Ausschalten noch eine Weile nach. Alle Aufsätze dürfen erst nach vollständigem Stillstand des Motors abgenommen werden. Versuchen Sie niemals die sich drehende Vorrichtung des Aufsatzes mit der Hand oder durch andere Gegenstände zu stoppen.
Verwendung vom Schneidmessereinsatz Kunststo /Stahl - Benutzen Sie den Schneidmessereinsatz Stahl (5), wenn Sie etwas hacken, zerkleinern oder auch mischen wollen, siehe Tabelle auf Seite 26. Verwenden Sie dafür die PULSE-Taste oder die - Taste mit hoher Drehzahl. Schokolade, Eiswürfel oder sehr harte Gewürze, z. B. Muskatnuss, dürfen nicht mit dem Schneidmessereinsatz Stahl zerkleinert werden. - Benutzen Sie den Schneidmessereinsatz Kunststo (4), wenn Sie etwas kneten wollen, z. B. Teig.
Schneidschüssel aufsetzen - Aufsatz Schneidschüssel (2) auf 8 den Sockel setzen. - Schneidschüssel (3) auf dem Sockel (1) wie unter Allgemeine Funk7 tionsbeschreibung beschrieben befestigen. - Schneidmessereinsatz Kunststo / Stahl (4 oder 5) oder die EinsatzAufnahmescheibe (12) mit dem entsprechenden Einsatz (9, 10 oder 11) einsetzen. Den Einsatz zuerst in die Aufnahmescheibe drücken, indem Sie zuerst die Seite mit der kurzen Lasche einsetzen und anschließend die Seite mit der langen Lasche eindrücken.
Verwendung des Entsafters - Benutzen Sie die Entsafter, wenn Sie Obst oder Gemüse entsaften wollen. Das Obst und Gemüse sollte gut gereift sein. - Beachten Sie die Tabelle auf Seite 27 und die max. Betriebszeit von 3 Minuten. Entfernen Sie vor der Verarbeitung der Zutaten sämtliche Kerne sowie harte Schalen von z. B. Ananas, Melonen usw. und schneiden Sie das Obst und Gemüse für die Einfüllö nung des Entsafterschüssel-Deckels (16) klein.
Entsafterschüssel aufsetzen - Entsafterschüssel (14) in den Aufsatz (13) einsetzen. - Entsaftereinsatz (15) in die Schüssel auf den Aufsatz aufdrücken. Ggf. dabei leicht drehen. - Entsafterschüssel-Deckel (16) aufsetzen und bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen. - Beide Klammern (b) auf den Deckel klappen und seitlich gegen die Schüssel andrücken. Gerät lässt sich nur in dieser Position der Klammern starten.
Verwendung des Standmixers - Benutzen Sie den Standmixer, wenn Sie Mixgetränke, Saucen oder z. B. Babynahrung herstellen wollen. - Sollen noch Zutaten (ggf. kleinschneiden) während des Mixvorganges hinzugefügt werden, kann dies durch die Ö nung im Standmixerdeckel (21) erfolgen. Zum Verschließen der Ö nung, den Einfüllverschluss (22) benutzen. - Beachten Sie die Tabelle auf Seite 27 und die max. Betriebszeit von 90 Sekunden.
Standmixer aufsetzen - Ggf. den Aufsatz Standmixer/Mahlbecher (19) auf den Standmixer (20) aufschrauben. 22 21 - Aufsatz mit dem Standmixer auf dem Sockel (1) wie unter Allgemeine Funktionsbeschreibung beschrieben befestigen. 20 - Standmixerdeckel (21) aufsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
Verwendung des Mahlbechers - Benutzen Sie den Mahlbecher, wenn Sie z. B. Mandeln, Bohnen etc. (200 g max.) mahlen wollen. - Beachten Sie die Tabelle auf Seite 27. Schokolade, Eiswürfel oder sehr harte Gewürze, z. B. Muskatnuss, dürfen nicht im Mahlbecher zerkleinert werden. Wenn Sie trockene Zutaten verarbeiten, benutzen Sie die Funktion PULSE nicht länger als 20 Sekunden. Vergewissern Sie sich, dass sich keine harten Gegenstände, wie Nussschalen, Besteck oder Ähnliches im Mahlbecher befindet.
Multifunktions-Bedienteil STO P N MI MAX LS E 26 PU - Kontrollieren Sie die Position des Drehzahlreglers (26). Er muss sich in Position „STOP“ befinden, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ggf. bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen. - Nachdem Sie das Gerät zur Verarbeitung der Zutaten vorbereitet haben, schließen Sie es an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an, deren Spannung den Technischen Daten entspricht.
- Taste (27) - Sobald das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist, befindet es sich im Standby und die blaue LED der - Taste leuchtet alle 3 Sekunden kurz auf. - Drücken Sie die - Taste, um Betriebsbereitschaft herzustellen. Die blaue LED der - Taste leuchtet dauerhaft und die LEDs der Tasten SMOOTHIE (28), INTERVAL (29) und PULSE (30) blinken rot. - Um das Gerät erneut in Standby zu versetzen, drücken Sie die - Taste erneut.
SMOOTHIE (28) Programmtaste, z. B. für Milchmixgetränke, Smoothies oder Pfannkuchenteig. STO P N MI MAX E 26 - Erneutes Drücken der Taste unterbricht den Motorlauf. Alternativ kann das Programm mit einer kurzen Drehung des Drehzahlreglers auf MIN und anschließend auf STOP unterbrochen werden. PU LS - Drücken Sie die Taste, um den Motor mit einer vorprogrammierten Geschwindigkeit und Dauer in Gang zu setzen. Die LED der Taste leuchtet für die Dauer der Programmierung dauerhaft rot.
PULSE (30) Für die Zubereitungen von Speisen aller Art, bei denen die Zubereitungszeit variiert oder nach Bedarf ergänzt werden muss. - Drücken und halten Sie die Taste, um für die Dauer des Drückens den Motor mit maximaler Drehzahl drehen zu lassen. Beim Zerkleinern von z. B. Mandeln reicht ein mehrmaliges, kurzes Antippen der Taste. - Lassen Sie die Taste los, um den Motorlauf zu stoppen.
FEHLERSUCHE Beobachtung Mögliche Abhilfe Gerät läuft nicht an Die Sicherheitsschaltungen des Gerätes befinden sich in der eingerasteten Position? Siehe Seite 14. Gerät stoppt plötzlich Gerät überlastet? Gerät ausschalten, vom Netz trennen und abkühlen lassen, siehe Seite 22. Zubereitungsmenge verringern. Sicherheitsschaltung der Aufsätze durch Vibration ausgelöst? Gerät lässt sich nur betreiben, wenn alle Aufsätze in der richtigen Position eingerastet sind, siehe Seite 14.
PU LS E MAX Hobeleinsatz Karotte (11) Gurke STO P N MI Zeit Menge SM OOT HI E I NT E R VA L Funktion 1000 g 30 - 60 s Stufe 1 bis 3 2 Stück 30 - 60 s Stufe 1 bis 3 Zwiebel 750 g 30 - 60 s Stufe 1 bis 3 Karto el 1000 g 30 - 60 s Stufe 1 bis 3 Karotte 1000 g 30 - 60 s Stufe 1 bis 4 Hartkäse 250 g (Parmesan, Gouda alt) 30 - 60 s MIN (Stufe 1) Gurke 2 Stück 30 - 60 s Stufe 1 bis 2 Karto el 1000 g 30 - 60 s Stufe 1 bis 2 Reibeinsatz (9) Karotte 500 g 30 - 60 s Stuf
UMWELTHINWEISE Elektrische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll! Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern oberhalb eines Balkens bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für dieses Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile.
TECHNISCHE DATEN Netzspannung: Leistungsaufnahme: Maximale Füllmenge Standmixer: Maximale Füllmenge Schneidschüssel: Länge Anschlussleitung: Schutzklasse: 220-240 V~, 50/60 Hz 820-1100 W 1,5 l 1,2 l ca. 1,0 m II Standmixer / Mahlbecher Entsafter Rührschüssel Drehzahlen (ca.) [1/min] [1/min] [1/min] Stufe 1 10.650 10.650 860 Stufe 2 12.450 12.450 1.000 Stufe 3 13.950 13.950 1.140 Stufe 4 15.750 15.750 1.290 Stufe 5 = MAX = Smoothie 17.250 17.250 1.
GARANTIE Das von Ihnen erworbene Gerät wurde mit größter Sorgfalt und unter ständiger Produktionsüberwachung hergestellt. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufes. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6 79206 Breisach Hotline: 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) Fax: 01805 / 00 77 63* *(0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 0,42 € pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen) Mail: gt-support@zeitlos-vertrieb.