Manual
Table Of Contents
11
5.2.3 SATELLITEN EINSTELLUNGEN
Wenn Sie Satellit als Eingangsquelle verwenden, können Sie in dem Menü Satelliten Einstellungen, die Satellitenposition(en) 
und DiSEqC Konguration vornehmen bzw. den LNB- Typ festlegen. Anschließend können Sie mit der BLAUEN Scan-Taste den 
automatischen Sendersuchlauf starten oder mit der INDEX-Taste den gewünschten Transponder manuell auswählen.
5.2.4 MANUELLE DVBT TERRESTRISCHE KANÄLE SUCHE
Hier können Sie manuell nach terrestrischen Kanälen suchen. Verwenden Sie pq, um die Manuelle DVB-T Suche auszuwählen 
und ENTER, um in das Untermenü zu gelangen. 
Verwenden Sie tu, um den Kanal zu wählen und ENTER zum Starten der Suche. Sobald verfügbare Kanäle gefunden wurden, 
werden diese abgespeichert und die Suche beendet. Drücken Sie MENU zum Beenden.
5.2.5 ANALOGE SUCHE NUR IM DVBC MODUS
Wählen Sie im Kanalmenü den Eintrag ATV Manuelle Abstimmung und drücken Sie ENTER, um darauf zuzugreifen. Verwenden 
Sie pq, um Speichern unter 1 (oder beliebige andere Zahl), Farbsystem und den Kanal auszuwählen. Starten Sie die Suche mittels 
ENTER. Drücken Sie u, um auf einer höheren Frequenz zu suchen oder t, um auf einer niedrigeren Frequenz zu suchen. Der 
Suchlauf ist beendet, wenn ein Programm gefunden und gespeichert wurde. Wenn Sie während der Suche abbrechen wollen 
drücken Sie MENU.
Sound Standard  Wählen Sie den Sound Standard aus.
Video Standard  Wählen Sie die Video Standard (verfügbar: AUTO, PAL, NTSC, SECAM)
Current CH  Stellen Sie die Kanalnummer ein.
Suche  Starten Sie die Kanalsuche.
Feinabstimmung  Stellen Sie die Frequenz des Kanals ein.
5.2.6 WEITERE EINSTELLUNGEN
Logische Kanalnummerierung LCN
Mit dieser Funktion werden Kanäle im DVB-T-Modus automatisch in die vorgegebene Reihenfolge sortiert, falls der 
Serviceanbieter diese Funktion unterstützt. Drücken Sie ENTER, um die Funktion Ein oder Aus zu schalten.
Dynamischer Rescan   Diese Funktion kann automatisch nach Änderungen oder neuen Kanälen suchen. Drücken Sie ENTER, 
um Ein oder Aus zu wählen. HINWEIS: Wenn diese Funktion auf Ein eingestellt ist, kann die Sortierung 
der Kanalliste geändert werden, wenn neue Kanäle gefunden werden.
Programm bearbeiten   Verwenden Sie die FARBTASTEN um Programme (Kanäle) zum Überspringen, Umbenennen, Löschen 
und Verschieben zu markieren oder fügen Sie diese zu Ihrer Favoritenliste mit FAV hinzu.
Signalinformation  Zeigt aktuelle Kanal-/Programm-/Sender- Informationen an. Nur für digitale Signale/Sender.
Cl-Information   Wenn Sie ein CI+ Modul zum entschlüsseln von verschlüsselten Kanälen verwenden, können in 
diesem Menü Informationen über das Modul und ggf. die Smartkarte ausgelesen werden.
Sendertyp   Wählen Sie FTA Kanäle, um nur nach freien Sendern, oder Alle Kanäle, um nach freien und 
verschlüsselten Sendern zu suchen.
HINWEIS:   Wenn die Logische Kanalnummerierung LCN auf Ein gesetzt wurde, dann können die Kanäle nicht sortiert/
verschoben werden. Die Optionen Logische Kanalnummerierung LCN und Sendertyp sind nicht verfügbar, wenn 
der Empfang über Satellit erfolgt.
5.3 BILD EINSTELLEN
Bildmodus   Wählen Sie einen der automatischen Bildsteuerungsmodi. Zur Auswahl stehen Home, Lebendig, 
Standard, Mild. Wählen Sie Benutzer, um Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe nach Wunsch 
einzustellen.
Farbtemperatur  Wählen einen Farbton. Verfügbare Einstellungen: Zur Auswahl stehen: Benutzer, Kühl, Standard, Warm. 
Rauschunterdrückung   Unterdrückt ein „Rauschen“ des Bildes. Verfügbare Einstellungen: Aus, Niedrig, Mittel, Hoch und 
Standard.
5.3.1 KONTRAST/HELLIGKEIT/FARBTON
Wenn Bildmodus auf Benutzer eingestellt ist, können Sie die folgenden Einstellungen ändern.
Drücken Sie die pq, um eine Auswahl zu treen. Danach können Sie mit tu Ihre Auswahl nach Belieben adjustieren.
Kontrast  Passen Sie hier die Bildintensität an. Die Bildschatten sind unveränderbar.
Helligkeit  Passen Sie hier den optischen Fiber-Ausgang Ihres Bildes an. Das betrit die dünkleren Regionen des Bildes.










