HD TV 24'' (60CM) Picture similar SRT24HE4023 User Manual Bedienungsanleitung Manuel utilisateur Manual del Usuario Инструкции за употреба Uživatelská příručka Korisnički priručnik Használati útmutató Manuale utente Gebruiksaanwijzing Instrukcja obsługi Manual do Utilizador Manual de Utilizare Uputsvo za upotrebu Používateľská príručka Navodila za uporabo Посібник користувача Руководство пользователя www.strong.
SERVICE CENTER support_at@strong.tv 0820 400 150 (€ 0,12/Min. österr. Festnetz) BG support_bg@strong.tv CZ support_cz@strong.tv +359 32 634451 844 44 44 90 support_de@strong.tv DE 0180 501 49 91 (€ 0,14/Min. deutsches Festnetz) (€ 0,42/Min. max. Mobilfunknetze) DK support_dk@strong.tv ES support_es@strong.tv HU support_fr@strong.tv HR +385 1 344 57 66 +36 1 445 26 10 support_it@strong.tv IT 199 404 032 Da rete fissa 24,8 cent. al min. 12,5 cent.
Licenses This product contains one or more programs protected under international and U.S. copyright laws as unpublished works. They are confidential and proprietary to Dolby Laboratories. Their reproduction or disclosure, in whole or in part, or the production of derivative works therefrom without the express permission of Dolby Laboratories is prohibited. Copyright 2003-2009 by Dolby Laboratories. All rights reserved.
To obtain the best performance and safety, please read this manual carefully. Please keep this manual for future reference. INHALTSVERZEICHNIS 1.0 EINLEITUNG 4 1.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN 4 1.2 LAGERUNG 5 1.3 ZUBEHÖR 5 1.4 GERÄTE INSTALLATION 5 2.0 IHR FERNSEHER 6 2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000 6 2.2 VORDERSEITE 6 2.3 SEITE 6 2.4 FERNBEDIENUNG 7 2.5 BATTERIEN EINLEGEN 8 2.6 BEDIENUNG DER FERNBEDIENUNG 8 3.0 ERSTINSTALLATION 8 3.
.2.4 MANUELLE DVB-T (TERRESTRISCHE KANÄLE) SUCHE 11 5.2.5 ANALOGE SUCHE (NUR IM DVB-C MODUS) 11 5.2.6 WEITERE EINSTELLUNGEN 11 5.3 BILD EINSTELLEN 11 5.3.1 KONTRAST/HELLIGKEIT/FARBTON 11 5.3.2 5.3.2 FARBTEMPERATUR 12 5.3.3 RAUSCHREDUKTION 12 5.3.4 AUDIO EINSTELLEN 12 5.4 ZEITMENÜ 12 5.5 SPERREN 13 5.6 EINSTELLUNGEN 13 5.6.1 HDMI CEC 14 6.0 MEDIA 14 6.1 USB MENÜ 14 6.2 FILME WIEDERGEBEN 14 6.3 MUSIK WIEDERGEBEN 15 6.4 FOTOS ANZEIGEN 15 6.4.1 TEXTDOKUMENTE ANZEIGEN 15 6.4.
1.0 EINLEITUNG 1.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN Bitte lesen Sie die Sicherheitsrichtlinien aufmerksam durch, bevor Sie Ihren Fernseher in Betrieb nehmen. Heben Sie die Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Warnung Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die/das vom Hersteller zur Verfügung gestellt oder angegeben wurden (wie z.B. das Netzteil, der Akku etc.). Beachten Sie die Angaben auf der Außenseite bzw.
1.2 LAGERUNG Ihr Gerät wurde vor dem Versand sorgfältig überprüft und verpackt. Beim Auspacken achten Sie bitte darauf, dass alles Zubehör vorhanden ist. Halten Sie die Transportverpackung von Kleinkindern fern. Wir empfehlen, die Kartonage für die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur oder eines Garantiefalls Ihr Gerät somit optimal geschützt wird. 1.3 ZUBEHÖR 1x Installationsanleitung 1x Sicherheitsmaßnahmen/Garantiekarten 2 x Fußständer inkl.
2.0 IHR FERNSEHER 2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000 2.2 VORDERSEITE Fig. 2 HINWEIS: Abbildungen dienen als Symbolbilder. 1. Standby LED/IR Sensor 2. Lautsprecher 3. Taste: Input source (Eingangsquelle), Standby/ON 2.3 SEITE HINWEIS: Abbildungen dienen als Symbolbilder. Fig. 3 DIGITAL AUDIO OUT DC IN ANT1 HDMI2(CEC) HDMI1(ARC/CEC) ANT2 (SATELLITE) 13/18V 1 2 3 4 5 400mA 6 USB2.0 (5V 500mA) COMMON INTERFACE AV 7 1. 2. 3. 4. 5. 6.
USB Verbinden Sie ein USB Speichermedium, um Multimedia Dateien wiederzugeben HEADPHONES Hier können Sie Kopfhörer anschließen. Wenn diese angeschlossen sind, werden die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet. 9. CI Zum Einschub von CI Modulen (CAMs) für die Entschlüsselung verschlüsselter Kanäle 10. Mini AV IN Zum Anschluss einer Videokamera oder eines anderen Gerätes, mittels 3,5-mm-AV-Klinkenkabel, an Ihren TV, um Videos auf dem Bildschirm abzuspielen 7. 8. 2.4 FERNBEDIENUNG Fig. 4 1 2 3 1. 2.
23. / 12 24. /3 25. SUBTITLE / 26. / 27. / HIDE 28. RADIO 29. / AUDIO 30. Videotext ein/aus. Multimedia zum Starten/Pausieren der Wiedergabe. Bild einfrieren oder Wiedergabe anhalten. Aktivieren/Deaktivieren von Untertiteln im DTV-Modus Drücken, um Bildschirmformate oder die Zoomfunktion auszuwählen Text im Videotextmodus ausblenden Wechseln Sie zwischen TV und Radio. Auswahl der Audiosprachen Keine Funktion 2.5 BATTERIEN EINLEGEN Fig.
verwenden. Drücken Sie für den nächsten Schritt u, um zur Tuning-Einstellung zu gelangen. Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, drücken Sie t, um in diesem Assistenten einen Schritt zurückzugehen. Bei der Auswahl des Antennentyps wählen Sie aus, welche Tuner-Eingangsquelle Sie verwenden möchten. Air / Terrestrisch, Kabel, Satellit um terrestrische Sendungen mit einer Innen- oder Außenantenne zu empfangen. um Kabelsendungen zu empfangen, wenn Sie einen Kabelanschluss haben.
Wählen Sie LNB-Typ, um den von Ihnen verwendeten LNB-Typ in der Parabolantenne auszuwählen. (Am häufigsten wird 09750/10600 verwendet). Wählen Sie DiSEqC 1.0 oder 1.1, wenn Ihre Anlage einen Schalter für die Auswahl mehrerer Satellitenschüsseln verwendet. (Meistens wird DiSEqC 1.0 auf den Anschluss LNB 1 eingest¬ellt). Wählen Sie Motor für den Satellitenspezialisten, der einen Motor für den Empfang mehrerer Satelliten verwendet.
5.2.3 SATELLITEN EINSTELLUNGEN Wenn Sie Satellit als Eingangsquelle verwenden, können Sie in dem Menü Satelliten Einstellungen, die Satellitenposition(en) und DiSEqC Konfiguration vornehmen bzw. den LNB- Typ festlegen. Anschließend können Sie mit der BLAUEN Scan-Taste den automatischen Sendersuchlauf starten oder mit der INDEX-Taste den gewünschten Transponder manuell auswählen. 5.2.4 MANUELLE DVB-T (TERRESTRISCHE KANÄLE) SUCHE Hier können Sie manuell nach terrestrischen Kanälen suchen.
Farbe Farbton Passen Sie hier die Farbsättigung Ihres Bildes an. Keine Funktion 5.3.2 5.3.2 FARBTEMPERATUR In diesem Menüpunkt kann die Farbbesetzung angepasst werden. Drücken Sie pq, um die Farbtemperatur einzustellen. Danach drücken Sie ENTER, um in das Untermenü zu gelangen. Drücken Sie pq, um den relevanten Bildeffekt herzustellen. Kalt Standard Warm Erhöhen Sie die Blautonwerte in Ihrem Bild. Erhöhen Sie die neutralen Tonwerte in Ihrem Bild. Erhöhen Sie die Rottonwerte in Ihrem Bild. 5.3.
5.5 SPERREN Drücken Sie MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen. Mit t u öffnen Sie die Sperre Einstellungen. Zur Aktivierung geben Sie den PIN-Code ein (Werksseitiger PIN-Code: 0000). Drücken Sie pq, um Ihre Auswahl zu treffen. Die folgenden Optionen sind verfügbar: System sperren In diesem Bereich können Sie die Passwortsperre aufheben oder aktivieren. Drücken Sie ENTER und stellen Sie An oder Aus ein. PIN-Code setzen Der (Werksseitige PIN-Code: 0000).
5.6.1 HDMI CEC HDMI_CEC Wählen Sie diese Option und drücken Sie ENTER. Drücken Sie t u, um HDMI-CEC Ein oder Aus zu schalten. ACR Mit t u können Sie den Audio Receiver Ein oder Aus zu schalten. Auto-Standby Drücken Sie t u, um zu dieser Menüeinstellung zu gelangen. Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus. Ab diesem Zeitpunkt wird das angeschlossene Gerät auch automatisch ausgeschaltet. Automatisches Einschalten Drücken Sie zum Auswählen dieser Option t u.
Information Markieren Sie das Symbol und drücken Sie ENTER zum Anzeigen der Informationen (Eigenschaften) der wiedergegebenen Datei. Vergrößern/Verkleinern Markieren Sie die Taste und drücken Sie ENTER, um den Anzeigemodus zu ändern. 6.3 MUSIK WIEDERGEBEN Drücken Sie während der Wiedergabe INFO oder ENTER, um die Menüleiste anzuzeigen oder zu verlassen. Drücken Sie die USBSteuertasten auf der Fernbedienung, um relevante Operationen durchzuführen. Play & Pause/Stop/Prev.
Folgen Sie dann den Anweisungen beim Download. Wenn Sie dann die Update Datei auf Ihr Speichermedium geladen haben, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie dann die Taste pq, um Software-Update (USB) aus dem Optionsmenü auf Ihrem Fernsehgerät auszuwählen. Stecken Sie Ihr USB-Gerät in den USB-Steckplatz und drücken Sie [ ENTER], um die entsprechende Software zu aktualisieren. Betätigen Sie t u und wählen Sie Ja zur Durchführung.
Problem Keine Farbe Kein Bild, normaler Ton Normales Bild, kein Ton Die Wiedergabe von Videos verursacht Standbild/Makroblöcke oder ähnliche Verzerrungen, insbesondere bei HDInhalten. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Der Fernseher schaltet sich nach einer bestimmten Zeit aus. Mögliche Ursache und Behebung 1. Geräte sind nicht ordentlich angeschlossen (Scart, Cinchbuchsen) oder es werden falsche/schlechte Kabel verwendet. 2. Stellen Sie die Farbsättigung ein. 3.
8.0 SPEZIFIKATIONEN Audio Audio Ausgangsleitung: 2W Video DVB-T: Empfangsbereich: VHF (50MHz ~ 230MHz), UHF (474MHz ~ 862MHz) Eingangsimpedanz: 75Ω Kanalbandbreite: 7MHz/8MHz Modulation: DVB-T: COFDM 2K/8K QPSK,16QAM,64QAM DVB-S/S2: QPSK ,8PSK DVB-T2: QPSK,16QAM,64QAM,256QAM DVB-C: 16QAM, 32QAM, 64QAM, 128QAM, 256QAM Videosystem: MPEG-2 MP @ ML, MPEG-2 MP @ HL, H.2 Haupt- / Haupt-10-Profil, @ L4.
DE ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN Mit diesem Symbol ekennzeichnete Geräte sind Geräte der Klasse II oder doppelt isolierte elektrische Geräte. Die Bauweise dieses Geräts erfordert keinen Anschluss an eine geerdete Stromversorgung. durch, bevor Sie Ihren Fernseher in Betrieb nehmen, und heben Sie sie für den weiteren Gebrauch auf. Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die/das vom Hersteller zur Verfügung gestellt, oder angegeben wurden (wie z.B. das Netzteil, der Akku etc.).
20