Safety data sheet
Druckdatum 09.10.2015, Überarbeitet am 09.10.2015
Version 06. Ersetzt Version: 05
Seite 2 / 13
Armored Auto UK Limited
Sicherheitsdatenblatt 1907/2006/EG - REACH (DE-AT)
STP® Einspritzsystem Reiniger
Brentford, Middlesex TW8 9HH
Artikelnummer 53200
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Produktart:
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Gemisch.
Gehalt [%]
Bestandteil
80 - <90
GHS/CLP: Asp. Tox. 1: H304
Kohlenwasserstoffe, C11-C14, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, < 2 % Aromaten
CAS: 64742-47-8, EINECS/ELINCS: 926-141-6, EU-INDEX: 649-422-00-2, Reg-No.: 01-2119456620-43-XXXX
2,5 - <10
GHS/CLP: Asp. Tox. 1: H304 - STOT SE 3: H336 - Aquatic Chronic 2: H411
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), schwere aromatische
CAS: 64742-94-5, EINECS/ELINCS: 265-198-5, EU-INDEX: 649-424-00-3
1 - <5
GHS/CLP: Skin Irrit. 2: H315
Polyolefinalkylphenolalkylamin
1 - <2,5
GHS/CLP: Flam. Liq. 3: H226 - Asp. Tox. 1: H304 - STOT SE 3: H335 - Aquatic Chronic 2: H411 - STOT SE 3:
H336
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
CAS: 64742-95-6, EINECS/ELINCS: 918-668-5, EU-INDEX: 649-356-00-4
1 - <2,5
GHS/CLP: Flam. Liq. 3: H226 - Acute Tox. 4: H332 - Eye Irrit. 2: H319 - STOT SE 3: H335 - Skin Irrit. 2: H315 -
Aquatic Chronic 2: H411
1,2,4-Trimethylbenzol
CAS: 95-63-6, EINECS/ELINCS: 202-436-9, EU-INDEX: 601-043-00-3
<1
GHS/CLP: Carc. 2: H351 - Acute Tox. 4: H302 - Aquatic Acute 1: H400 - Aquatic Chronic 1: H410, M = 1
Naphthalin
CAS: 91-20-3, EINECS/ELINCS: 202-049-5, EU-INDEX: 601-052-00-2
<1
GHS/CLP: Flam. Liq. 3: H226 - STOT SE 3: H335 - Aquatic Chronic 2: H411
Mesitylen
CAS: 108-67-8, EINECS/ELINCS: 203-604-4, EU-INDEX: 601-025-00-5
Bestandteilekommentar
SVHC Liste (Candidate List of Substances of Very High Concern for authorisation): Enthält
keine oder unter 0,1% der gelisteten Stoffe.
Der Wortlaut der angeführten H-Sätze ist dem ABSCHNITT 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Benetzte Kleidung wechseln.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Verschlucken
Sofort ärztlichen Rat einholen.
Kein Erbrechen einleiten.
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
4.2
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Reizende Wirkungen
Schwindel
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Bei Verschlucken bzw. Erbrechen Gefahr des Eindringens in die Lunge.
www.chemiebuero.de, Telefon +49 (0)941-646 353-0, info@chemiebuero.de, 140812a
clo00103 DE-AT