Owner's Manual

Einstellung des Mähkopfes
ändern
Den Mähkopf öffnen
Den Spannschlüssel einstecken und
den Skalenwert ablesen
Den Spannschlüssel eindrücken –
einen Skalenwert weiter in Richtung
„kürzerer Faden“ nach links drehen –
den Spannschlüssel wieder leicht nach
oben federn lassen
Den eingestellten Skalenwert prüfen
Den Spannschlüssel abziehen
Den Mähkopf wieder schließen – den
Deckel auf festen Sitz prüfen
Das Motorgerät starten
Mehrmals wiederholen: Vollgas geben
und in den Leerlauf gehen
Den Motor abstellen
•Die „Fadenlängen prüfen“ – die
„Einstellung des Mähkopfes ändern“
bis die Mähfäden die richtige Länge
haben
Wie werden die Mähfäden
automatisch nachgestellt?
Erster Schaltschritt: Beim Mähen
verkürzt sich der Faden durch Verschleiß,
dabei erhöht sich die Motordrehzahl.
Oberhalb einer bestimmten Drehzahl wird
die Schnur teilweise nachgestellt
Zweiter Schaltschritt: Im Leerlauf sinkt
die Drehzahl. Unterhalb einer bestimmten
Drehzahl wird der Faden auf die richtige
Länge nachgestellt
Arbeitstechnik
Mit Vollgas mähen, bis die Drehzahl
deutlich hörbar ansteigt: Die Mähleistung
lässt nach – das Vollgas halten und den
Mähkopf aus dem Schnitt ziehen – auf den
ersten Schaltschritt („Klick“) warten – den
Motor in den Leerlauf gehen lassen – auf
den zweiten Schaltschritt („Klick“) warten –
mit Vollgas weitermähen.
681BB381 KN
Neuen Mähfaden einziehen
Nur Original STIHL Mähfaden mit rundem
Querschnitt und 2,4 mm Durchmesser
verwenden – möglichst die „Leise“
Ausführung verwenden.
Den Mähkopf öffnen
Den Spulenkörper nach oben
herausziehen
Fadenreste aus dem Spulenkörper
entfernen
Maximal 7,5 m Faden ablängen, doppelt
nehmen und die Schlaufe knicken
Die mit L bezeichnete Seite des
Spulenkörpers nach oben halten
Die Schlaufe einhängen und den Faden
fest aufwickeln – jeden Strang in einer
Kammer
Die Fadenenden in den Schlitzen
einhängen
Die Fadenenden durch die Hülsen
führen
Den Spulenkörper wieder aufstecken
und festhalten
Nacheinander an den Fadenenden
ziehen, bis die Fäden aus den Schlitzen
rutschen
L
681BB382 KN
681BB260 KN
L
681BB383 KN
L
L
681BB384 KN
Den Spulenkörper einrasten – etwas
hin- und herdrehen – der Spulenkörper
kann auch schon eingerastet sein, durch
das Ziehen an den Fadenenden
Die Fadenenden auf 5 cm ablängen
Den Deckel aufsetzen und auf festen
Sitz prüfen
Betriebsstörungen beheben
Die Mähfäden werden nicht automatisch
nachgestellt:
Ein Schaltschritt wurde nicht ausgeführt:
In den Leerlauf gehen – Vollgas geben,
bis die Drehzahl konstant ist – in den
Leerlauf gehen – weitermähen
Der Fadenvorrat ist verbraucht: Neuen
Mähfaden einziehen
Der Spulenkörper ist zu locker
bewickelt: Neu bewickeln
Der Faden löst sich nicht von der
Wicklung: Den Faden lösen und den
Spulenkörper neu bewickeln
Die Fadenenden sind kürzer als 5 cm:
Den Spulenkörper anheben und drehen,
bis die Fadenenden länger als 5 cm sind
– den Spulenkörper einrasten
Die Nachstellautomatik ist falsch
eingestellt: Siehe “Einstellung des
Mähkopfes ändern“
Die Mähfäden werden ständig durch das
Messer abgeschnitten:
Die Nachstellautomatik ist falsch
eingestellt: Siehe „Einstellung des
Mähkopfes ändern“
Wenn das nicht hilft, einen Fachhändler
aufsuchen. STIHL empfiehlt den STIHL
Fachhändler.