Owner's Manual

SR 200
deutsch
21
N Ventilhebel schließen
N Motor abstellen – siehe "Motor
starten / abstellen"
Brühebehälter entleeren
N Dosierstück (1) auf Stellung "6"
drehen
N Ventilhebel öffnen und Reste der
Brühe in einen geeigneten
Auffangbehälter fließen lassen
Brühebehälter reinigen
N Brühebehälter und Schlauchsystem
mit klarem Wasser spülen und
reinigen
N Reste von Brühe und
Spülflüssigkeit vorschriften- und
umweltgerecht entsorgen –
Hinweise der Pflanzenschutzmittel-
Hersteller beachten
N Gerät mit abgeschraubtem Deckel
trocknen lassen
Bei verschmutztem Siebeinsatz:
N geeignetes Werkzeug (z. B.
Schraubendreher) zum Lösen des
Siebeinsatzes (2) in die beiden
Aussparungen (Pfeile) schieben
N Siebeinsatz (2) aus dem
Brühebehälter nach oben
herausziehen
N Siebeinsatz (2) mit klarem Wasser
und mit z. B. einem Pinsel reinigen
N Gerät an einem trockenen,
frostfreien und sicheren Ort
aufbewahren. Vor unbefugter
Benutzung (z. B. durch Kinder)
schützen
Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten
N Kraftstofftank an einem gut
belüfteten Ort entleeren und
reinigen
N Kraftstoff vorschriften- und
umweltgerecht entsorgen
N Vergaser leerfahren – andernfalls
können die Membranen im
Vergaser verkleben
N Gerät gründlich säubern, besonders
Zylinderrippen und Luftfilter
N Brühebehälter nicht über längere
Zeit direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen, UV-Strahlen können
den Behälter verspröden – Gefahr
von Undichtigkeit oder Bruch!
Nach dem Arbeiten
1
2431BA014 KN
2431BA015 KN
0002BA045 KN
2
Gerät aufbewahren