Operation Manual

SR 200
deutsch
15
N Balg der Kraftstoffhandpumpe
mindestens 5-mal drücken – auch
wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt
ist
Kalter Motor (Kaltstart)
N Drehknopf der Startklappe auf g
drehen
Warmer Motor (Warmstart)
N Drehknopf der Startklappe auf <
drehen
Diese Einstellung gilt auch, wenn der
Motor schon gelaufen, aber noch kalt ist.
Anwerfen
N Gerät sicher auf den Boden stellen
darauf achten, dass sich im Bereich
der Austrittsöffnung keine weitere
Person befindet
N sicheren Stand einnehmen: Gerät
mit der linken Hand am
Brühebehälter festhalten und mit
einem Fuß gegen Verrutschen
sichern
N Anwerfgriff mit der rechten Hand
langsam bis zum ersten spürbaren
Anschlag herausziehen – und dann
schnell und kräftig durchziehen –
Seil nicht bis zum Ende
herausziehen – Bruchgefahr!
N Anwerfgriff nicht zurückschnellen
lassen – entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickelt
N anwerfen, bis der Motor läuft
Weitere Hinweise zum Starten
Sollte der Motor in Drehknopf-Stellung
g oder beim Beschleunigen ausgehen
N Drehknopf auf < drehen – weiter
anwerfen bis der Motor läuft
Wenn der Motor nicht anspringt
N Prüfen, ob alle Einstellungen
(Drehknopf, Stellhebel in
Betriebsstellung F) korrekt sind
N Startvorgang wiederholen
Der Tank wurde restlos leergefahren
und wieder aufgetankt
N Balg der Kraftstoffhandpumpe
mindestens 5-mal drücken – auch
wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt
ist
9928BA006 AM
9928BA007 AM
9928BA008 AM
2431BA009 KN
9928BA006 AM