User Manual

Table Of Contents
0478 131 9865 B - DE
88
Störung:
In der Mähfläche entstehen braune
(erdige) Stellen
Mögliche Ursache:
Mähdauer ist im Verhältnis zur
Mähfläche zu lang
Begrenzungsdraht wurde in zu engen
Radien verlegt
Größe der Mähfläche falsch eingestellt
Abhilfe:
Mähdauer verringern (Ö 11.7)
Verlauf des Begrenzungsdrahts
korrigieren (Ö 12.)
Neuen Mähplan erstellen (Ö 11.7)
Störung:
Mähvorgänge sind deutlich kürzer als
gewöhnlich
Mögliche Ursache:
Gras ist sehr hoch oder zu nass
Gerät (Mähwerk, Antriebsräder) ist
stark verschmutzt
Akku ist am Ende seiner Lebensdauer
Abhilfe:
Schnitthöhe einstellen (Ö 9.5)
Regensensor einstellen (Ö 11.11)
Aktivzeiten verschieben (Ö 11.7)
Gerät reinigen (Ö 16.2)
Akku tauschen – eine entsprechende
Empfehlung im Display beachten (#),
(Ö 24.)
Störung:
Der Mähroboter ist eingedockt, der Akku
wird nicht geladen
Mögliche Ursache:
Aufladen des Akkus nicht nötig
Dockingstation nicht ans Stromnetz
angeschlossen
Eindocken fehlerhaft
Ladekontakte korrodiert
Netzteil defekt
Gerät ist im Standby
Abhilfe:
Keine Aktion nötig – Aufladen des
Akkus erfolgt automatisch nach
Unterschreiten einer bestimmten
Spannung
Stromversorgung der Dockingstation
prüfen (Ö 9.8)
Mähroboter in der Mähfläche abstellen
und zurück zur Dockingstation (Ö 11.6)
schicken, dabei das ordnungsgemäße
Eindocken prüfen – bei Bedarf Position
der Dockingstation korrigieren (Ö 9.1)
Ladekontakte tauschen (#)
Netzteil von Stromversorgung trennen
und STIHL Fachhändler aufsuchen (#)
Beliebige Taste zum Aufwecken des
Mähroboters drücken - Statusanzeige
erscheint (Ö 11.2)
Störung:
Eindocken funktioniert nicht
Mögliche Ursache:
Unebenheiten im Einfahrtsbereich der
Dockingstation
Unebenheiten um oder unter der
Bodenplatte der Dockingstation
Bodenplatte der Dockingstation ist
verbogen
Verschmutzte Antriebsräder bzw.
verschmutzte Bodenplatte
Begrenzungsdraht im Bereich der
Dockingstation falsch verlegt
Enden des Begrenzungsdrahts nicht
gekürzt
Abhilfe:
Unebenheiten im Einfahrtsbereich
beseitigen (Ö 9.1)
Unebenheiten um oder unter der
Bodenplatte beseitigen (Ö 9.1)
Bodenplatte waagrecht und eben
ausrichten (Ö 9.1)
Antriebsräder und Bodenplatte der
Dockingstation reinigen (Ö 16.2)
Begrenzungsdraht neu verlegen – auf
korrekten Verlauf im Bereich der
Dockingstation achten (Ö 9.9)
Begrenzungsdraht wie beschrieben
kürzen und ohne Drahtreserven
verlegen – überstehende Enden nicht
aufrollen (Ö 9.10)
Störung:
Mähroboter fährt an der Dockingstation
vorbei oder dockt schief ein
Mögliche Ursache:
Drahtsignal durch Umwelteinflüsse
beeinflusst
Begrenzungsdraht im Bereich der
Dockingstation falsch verlegt
Abhilfe:
Mähroboter und Dockingstation neu
koppeln – darauf achten, dass der
Mähroboter zum Koppeln gerade in der
Dockingstation steht (Ö 11.16)
Begrenzungsdraht neu verlegen – auf
korrekten Verlauf im Bereich der
Dockingstation achten (Ö 9.9)
Ordnungsgemäßen Anschluss der
Begrenzungsdrahtenden an der
Dockingstation prüfen (Ö 9.10)
Störung:
Der Mähroboter hat den
Begrenzungsdraht überfahren
Mögliche Ursache:
Begrenzungsdraht ist falsch verlegt,
Abstände stimmen nicht
Mähfläche hat eine zu große Neigung