User Manual

Table Of Contents
DENO
79
SVFIDAPL
0478 131 9865 B - DE
Transport von STIHL Akkus:
STIHL Akkus erfüllen die nach UN-
Handbuch ST/SG/AC.10/11/Rev.5 Teil III,
Unterabschnitt 38.3 genannten
Voraussetzungen.
Der Benutzer kann STIHL Akkus beim
Straßentransport ohne weitere Auflagen
zum Einsatzort des Geräts mitführen.
Beim Luft- oder Seetransport sind die
länderspezifischen Vorschriften zu
beachten.
Weiterführende Transporthinweise siehe
http://www.stihl.com/safety-data-sheets
REACH:
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung
zur Registrierung, Bewertung und
Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH-
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 siehe
www.stihl.com/reach
Meldungen informieren über aktive
Fehler, Störungen und
Empfehlungen. Sie werden in einem
Dialogfenster angezeigt und können nach
Drücken der OK-Taste im Menü "Mehr -
Information - Meldungen" aufgerufen
werden. (Ö 11.18)
Empfehlungen und aktive Meldungen
erscheinen auch in der Statusanzeige.
(Ö 11.2)
In den Meldungsdetails können der
Meldungscode, der Zeitpunkt des
Auftretens, die Priorität und die
Auftretenshäufigkeit abgerufen werden.
Empfehlungen haben die Priorität
"Niedrig" oder "Info", sie
erscheinen in der Statusanzeige
abwechselnd mit dem Text "iMOW®
betriebsbereit".
Der Mähroboter kann weiterhin in
Betrieb genommen werden, der
automatische Betrieb läuft weiter.
Störungen haben die Priorität
"Mittel" und erfordern eine Aktion
des Benutzers.
Der Mähroboter kann erst nach der
Beseitigung der Störung wieder in
Betrieb genommen werden.
–Bei Fehlern mit der Priorität
"Hoch" erscheint im Display der
Text "Fachhändler kontaktieren".
Der Mähroboter kann erst nach der
Fehlerbehebung durch den STIHL
Fachhändler wieder in Betrieb
genommen werden.
Meldung:
0001 – Daten aktualisiert
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
Update der Gerätesoftware wurde
durchgeführt
Spannungsverlust
Software- bzw. Hardwarefehler
Abhilfe:
Nach Drücken der OK-Taste arbeitet
der Mähroboter mit voreingestellten
Einstellungen – Einstellungen (Datum
Uhrzeit, Mähplan) prüfen und
korrigieren
LTE-CAT-M1: 1710 -
2170 MHz:
23 dBm
Dockingstation ADO 500:
Spannung U
DC
27 V
Schutzklasse III
Schutzart IPX4
Gewicht 2,7 kg
Begrenzungsdraht und Suchschleife:
Frequenzbereich: 1,0 kHZ - 90 kHz
Maximale Feldstärke < 72 µA/m
Netzteil:
OWA-60E-27
2,23 A
Netzspannung U
AC
100-240 V
Frequenz 50/60 Hz
Gleichspannung U
DC
27 V
Schutzklasse II
Schutzart IP67
Abgestrahlte maximale Sendeleistung:
24. Meldungen
Bleibt eine Meldung trotz der
vorgeschlagenen Abhilfe aktiv, ist
der STIHL Fachhändler zu
kontaktieren.
Fehler, die ausschließlich von
einem STIHL Fachhändler behoben
werden können, sind im Folgenden
nicht aufgelistet. Sollte ein solcher
Fehler auftreten, sind der 4-stellige
Fehlercode und der Fehlertext an
den Fachhändler zu übermitteln.
Meldungen, die den normalen
Betrieb beeinträchtigen, werden
auch an die App gemeldet. (Ö 10.)
Der Mähroboter geht nach dem
Versand der Meldung in den
Standby und deaktiviert den
Mobilfunkverkehr, um den Akku zu
schonen.