User Instructions

Table Of Contents
DEEN
73
FRNLIT
0478 131 9944 C - DE
21.1 Gerät anheben oder tragen
Robotermäher am vorderen Tragegriff (1)
und am hinteren Tragegriff (2) anheben
und tragen. Dabei darauf achten, dass das
Mähmesser immer vom Körper
abgewandt ist und ausreichend Abstand
vom Körper hat, insbesondere von Füßen
und Beinen.
21.2 Gerät verzurren
Rasenmäher auf der Ladefläche sichern.
Dazu Gerät wie abgebildet mit geeigneten
Befestigungsmitteln (Gurte, Seile) fixieren.
Mittransportierte Geräteteile (z. B.
Dockingstation, Kleinteile) ebenfalls
gegen Verrutschen sichern.
22.1 Robotermäher, automatisch und
akkubetrieben (RMI)
mit Dockingstation (ADO)
STIHL Tirol GmbH
Hans Peter Stihl-Straße 5
6336 Langkampfen
Österreich
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
den einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2006/42/EC, 2011/65/EU,
2006/66/EC, 2014/53/EU entspricht und in
Übereinstimmung mit den jeweils zum
Produktionsdatum gültigen Versionen der
folgenden Normen entwickelt und gefertigt
worden ist:
EN 50636-2-107, EN 60335-1 Ed 5, EN
55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN
61000-3-3
zusätzlich für RMI 422.0 PC:
Die notifizierte Stelle TÜV Rheinland LGA
Products GmbH, Nr. 0197, hat die
Konformität gemäß Anhang III Modul B der
Richtlinie 2014/53/EU überprüft und
folgende EU-
Baumusterprüfbescheinigung ausgestellt:
RT 60131603 0001
Aufbewahrung der technischen
Unterlagen:
STIHL Tirol GmbH
Produktzulassung
22. EU-
Konformitätserklärung
Bauart: Rasenmäher,
automatisch und
akkubetrieben
Fabrikmarke: STIHL
Typ: RMI 422.0
RMI 422.0 P
RMI 422.0 PC
Serienidentifikation: 6301
Bauart: Dockingstation
Fabrikmarke: STIHL
Typ: ADO 401
Firmware
V 1.02 - 1.07
Serienidentifikation: 6301
ETSI EN 301 489-1 V 2.2.0 (2017-03)
ETSI EN 301 489-3 V 2.2.1 (2017-03)
ETSI EN 303 447 V 1.1.1 (2017-09)
ETSI EN 301 489-52 V 1.1.0 (2016-11)
ETSI EN 301 511 V 12.5.1 (2018-02)
ETSI EN 303 413 V 1.1.1 (2017-12)