Instruction Manual

0456 705 0001 M19 7
einer Energieeinwirkung von
200 Joule und einer Druckbelastung
von 15 kN im Bereich der
Zehenschutzkappe. Dies sind
Basisanforderungen der
EN ISO 20345 und gelten als Schutz
gegen herabfallende Gegenstände
für Artikel der Kategorien SB, S1,
S1P, S2 und S3. Höhere Kräfte
können das Risiko der Quetschung
der Zehen erhöhen. In solchen Fällen
sind alternative präventive
Maßnahmen in Betracht zu ziehen.
Haben Schuhe antistatische
Eigenschaften, sind nachstehend
aufgeführte Empfehlungen dringend
zu beachten:
Antistatische Schuhe sollen benutzt
werden, wenn die Notwendigkeit
besteht, eine elektrostatische
Aufladung durch Ableiten der
elektrischen Ladungen zu
vermindern, so daß die Gefahr der
Zündung, z.B. entflammbarer
Substanzen und Dämpfe durch
Funken ausgeschlossen wird, und
wenn die Gefahr eines elektrischen
Schlags durch ein elektrisches Gerät
oder durch spannungsführende Teile
nicht vollständig ausgeschlossen ist.
Es sollte jedoch darauf hingewiesen
werden, dass antistatische Schuhe
keinen hinreichenden Schutz gegen
einen elektrischen Schlag bieten
können, da sie nur einen Widerstand
zwischen Boden und Fuß aufbauen.
Wenn die Gefahr eines elektrischen
Schlags nicht völlig ausgeschlossen
werden kann, müssen weitere
Maßnahmen zur Vermeidung dieser
Gefahr getroffen werden. Solche
Maßnahmen und die nachfolgend
angegebenen Prüfungen sollten ein
Teil des routinemäßigen
Unfallverhütungsprogramms am
Arbeitsplatz sein.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass für
antistatische Zwecke der Leitweg
durch ein Produkt während seiner
gesamten Lebensdauer einen
elektrischen Widerstand von unter
1000 MΩ haben sollte. Ein Wert von
100 kΩ wird als unterste Grenze für
den Widerstand eines neuen
Produktes spezifiziert, um
begrenzten Schutz gegen
gefährliche elektrische Schläge oder
Entzündungen durch einen Defekt an
einem elektrischen Gerät bei
Arbeiten bis zu 250 V zu
gewährleisten. Es sollte jedoch
beachtet werden, dass der Schuh
unter bestimmten Bedingungen
einen nicht hinreichenden Schutz
bietet, daher sollte der Benutzer des
Schuhs immer zusätzliche
Schutzmaßnahmen treffen.
Der elektrische Widerstand dieses
Schuhtyps kann sich durch Biegen,
Verschmutzung oder Feuchtigkeit
beträchtlich ändern. Dieser Schuh
wird seiner vorbestimmten Funktion
beim Tragen unter nassen
Bedingungen nicht gerecht. Daher ist
es notwendig, dafür zu sorgen, dass
das Produkt in der Lage ist, seine
vorbestimmte Funktion der Ableitung
elektrischer Aufladungen zu erfüllen
und während seiner Gebrauchsdauer
einen Schutz zu bieten. Dem
Benutzer wird daher empfohlen,
erforderlichenfalls eine Vor-Ort-
Prüfung des elektrischen
Widerstandes festzulegen und diese
regelmäßig und in kurzen Abständen
durchzuführen.