Instruction Manual

0456 705 0001 M19 5
AN: Knöchelschutz
WRU: Wasserdurchtritt und
Wasseraufnahme des
Schuhoberteils
CR: Schnittfestigkeit (nicht gegen
Kettensägenschnitte)
HRO: Verhalten gegenüber
Kontaktwärme Laufsohle
FO: Kraftstoffbeständigkeit
Laufsohle
SRA: Rutschhemmung auf
Keramikfliesen / Reinigungsmittel
SRB: Rutschhemmung auf
Stahlplatte / Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf
Keramikfliesen / Reinigungsmittel
und Stahlplatte / Glycerin
Durchtritthemmung - Achtung!
Bitte beachten Sie, dass die
Durchtritthemmung dieses
Schuhwerks im Labor unter
Benutzung eines standardisierten
Prüfnagels von 4,5 mm Durchmesser
und einer Kraft von 1100 N ermittelt
wurde. Höhere Kräfte oder dünnere
Nägel können das Risiko einer
Durchdringung erhöhen. In solchen
Fällen sind alternative präventive
Maßnahmen in Betracht zu ziehen.
Es werden nur durchtritthemmende
Einlagen aus Metall eingesetzt.
Metall: Die Durchtritthemmung wird
weniger durch die Form des spitzen
Gegenstandes / Gefahr (z.B.
Durchmesser, Geometrie, Schärfe)
beeinträchtigt. Auf Grund der
Einschränkungen in der
Schuhfertigung wird nicht die
gesamte Lauffläche der Schuhe
abgedeckt.
Hersteller-Hinweis:
Sicherheitsschuhe mit Schutz gegen
Kettensägeschnitte nach
EN ISO 17249:2013
Ein 100%-iger Schutz gegen Schnitte
durch handgeführte Kettensägen
kann durch persönliche
Schutzausrüstung nicht
sichergestellt werden. Die Erfahrung
hat gezeigt, dass es möglich ist,
persönliche Schutzausrüstung so zu
gestalten, dass ein gewisser
Schutzgrad gegeben ist.
Die Schutzwirkung kann durch
verschiedene Funktionsprinzipien
erreicht werden, z. B.
Abrutschen der Kette oder des
Schneidwerkzeugs bei Kontakt, so
dass das Material nicht
zerschnitten wird. Diese
Schutzfunktion kann sich bei
Gummistiefeln mit der Zeit
verschlechtern.
Fasern, die durch Einzug in das
Antriebsrad der Kette die
Kettenbewegung blockieren.
Abbremsen der Kette durch
Verwendung von Fasern mit hoher
Schnittfestigkeit, welche die
Kettengeschwindigkeit durch
Aufnahme der kinetischen Energie
verringern.
Häufig kommt mehr als eines dieser
Prinzipien zum Tragen. Es gibt drei
Schutzniveaus, die jeweils einer
anderen Kettensägeschutzwirkung
entsprechen.