Instruction Manual
0456 705 0001 M19 3
Normen und Vorschriften und weist
keine sicherheitsrelevanten
Verschleißspuren auf.
2.
Beim Gebrauch dieser Schuhe ist
z. B. durch Anprobieren darauf zu
achten, dass sie richtig passen. An
den Schuhen vorhandene
Verschlusssysteme sind sachgerecht
zu benutzen. Die Verwendung von
nicht autorisierten Zubehörteilen,
z. B. Einlegesohlen, kann einen
negativen Einfluss auf die
Schutzfunktion der Schuhe haben.
3.
Damit die Schuhe ihre Schutzwirkung
gegen Kälte und Nässe behalten und
geschmeidig bleiben, sind folgende
Pflegehinweise zu beachten:
• Schuhe vor dem erstmaligen
Tragen mit Schuhpflegemittel oder
Lederfett imprägnieren.
• Reinigen der Schuhe nach jeder
Verschmutzung. Festhaftenden
Schmutz mit milder Seifenlösung
abwaschen, keine scharfen oder
ätzenden Reinigungsmittel oder
Hochdruckreiniger verwenden!
Chemikalien oder andere
Verunreinigungen (z. B. tierische
Ausscheidungsstoffe) können
bleibende strukturelle Schäden am
Leder hervorrufen.
• Nasse Schuhe langsam an der Luft
trocknen lassen. Wichtig: Nicht in
unmittelbarer Nähe einer Heizung
oder in der Sonne.
• Schuhe regelmäßig pflegen.
Wichtig: Bei Verwendung von zu
viel Pflegemitteln bzw. mit zu
hohem tierischen Fettanteil wird
die bestehende
Wasserbeständigkeit des Leders in
das Gegenteil umgekehrt.
• Die Schuhe sind sachgerecht zu
transportieren und zu lagern,
möglichst in trockenen Räumen mit
guter Belüftung und geschützt vor
Sonneneinstrahlung.
4.
Schutzprodukt vor jeder Benutzung
auf einwandfreien Zustand
überprüfen (beispielsweise
Sohlenprofil mindestens 4 mm,
optischer Zustand des Produkts,
Haltbarkeit der Schnürsenkel/-haken
usw.). Bei Schäden oder
Veränderungen Produkt
unverzüglich entsorgen.
5.
Es ist wichtig, dass die gewählten
Schuhe für die gestellten
Schutzanforderungen und den
betreffenden Einsatzzweck geeignet
sind. Die Auswahl der passenden
Schuhe für den betreffenden Einsatz
sollte aufgrund einer gründlichen
Analyse der möglichen Risiken
erfolgen. Der Fachverkäufer kann die
Auswahl beratend
unterstützen.Dieses Schutzprodukt
ist für den Einsatz bei Arbeiten mit
handgeführten Motorsägen
konzipiert. Eine Schutzwirkung
gegen andere Gefahren besteht nicht
(beispielsweise beim Kontakt mit
elektrischer Energie / Strom, bei
Arbeiten mit Trennschleifgeräten,
Hochdruckreinigern usw.).










