Instruction Manual

2 0456 705 0001 M19
STIHL Ledersicherheitsschuhe
Notifzierte Stellen (IV) - (VI)
Gemeldete Stelle nach Artikel 20 der
Verordnung (EU) 2016/425.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Verordnung (EU) 2016/425
Das vorliegende Modell hat das
Prüfzeichen CE und erfüllt daher alle
grundsätzlichen Voraussetzungen
die von der Verordnung (EU) 2016/
425 hinsichtlich der persönlichen
Sicherheit gefordert werden.
Dadurch erhält die Sicherheit des
Produktes ein hohes Niveau an
Stabilität, Bequemlichkeit, sowie den
zusätzlichen Schutz vor dem
Ausrutschen.
Die Sicherheitsschuhe mit Schutz
gegen Schnitte durch handgeführte
Kettensägen entsprechen den
Anforderungen der
EN ISO 17249:2013 und
EN ISO 20345:2011.
Die Konformitätserklärung zu Ihrem
Produkt finden Sie unter
www.stihl.com/conformity.
WICHTIG: Diese Information ist
jedem Träger der Schuhe
auszuhändigen. Zur Gewährleistung
eines möglichst hohen Schutzes und
Komforts bei der Benutzung dieses
Sicherheitsproduktes ist es
unbedingt erforderlich, die folgenden
Informationen zu beachten:
1. Achtung!
Sicherheitsschuhe mit Schutz gegen
Schnitte durch handgeführte
Kettensägen:
Keine Schutzausrüstung kann
absoluten Schutz vor Verletzungen
durch Motorgeräte (wie z. B.
Motorsäge) bieten.
Der Grad der Schutzwirkung hängt
von sehr vielen Einflüssen ab (wie
z. B. Drehzahl und Drehmoment des
Motors, Intensität und Dauer des
Kontaktes mit dem Arbeitswerkzeug
etc.).
Diese Sicherheitsschuhe sind kein
Ersatz für eine sichere
Arbeitstechnik. Unsachgemäßer
Gebrauch des Motorgerätes kann zu
Unfällen führen. Deshalb unbedingt
Sicherheitsbestimmungen der
entsprechenden Behörden
(Berufsgenossenschaften o. a.) und
Sicherheitshinweise in der
Gebrauchsanleitung des benutzten
Motorgerätes beachten.
Jegliche Veränderungen des
Produkts können die Schutzwirkung
negativ beeinflussen. Deshalb
keinesfalls Veränderungen am
Produkt vornehmen. Verändertes
Produkt unverzüglich entsorgen.
Wir empfehlen einen Ersatz des
Produkts wegen Verschleiß: bei
regelmäßigem Einsatz (mehrmals
monatlich) nach maximal 2 Jahren.
Bei gelegentlichem Einsatz nach
maximal 5 Jahren (u. a. auch wegen
technischem Fortschritt der
Produkte). Es sei denn, das Produkt
entspricht noch den aktuellen
Benutzerinformation