Owner's Manual

MSE 250 C
deutsch
15
Wenn möglich, Stechleiste verwenden.
Die Stechleiste und die Ober- bzw.
Unterseite der Führungsschiene sind
parallel.
Beim Einstechen hilft die Stechleiste die
Bruchleiste parallel, d.h. an allen Stellen
gleich dick, auszuformen. Dazu die
Stechleiste parallel zu Fallkerbsehne
führen.
Fällkeile
Den Fällkeil möglichst frühzeitig
einsetzen, d.h. sobald keine
Behinderung der Schnittführung zu
erwarten ist. Den Fällkeil im Fällschnitt
ansetzen und mittels geeigneter
Werkzeuge eintreiben.
Nur Aluminium- oder Kunststoffkeile
verwenden – keine Stahlkeile
verwenden. Stahlkeile können die
Sägekette schwer beschädigen und
gefährlichen Rückschlag verursachen.
Geeignete Fällkeile abhängig vom
Stammdurchmessser und von der Breite
der Schnittfuge (analog Fällschnitt (E))
auswählen.
Für die Auswahl des Fällkeils (geeignete
Länge, Breite und Höhe) an den STIHL
Fachhändler wenden.
Geeigneten Fällschnitt wählen
Die Auswahl des geeigneten
Fällschnitts ist abhängig von den selben
Merkmalen, die bei der Festlegung der
Fällrichtung und der Rückweiche
beachtet werden müssen.
Es werden mehrere verschiedene
Ausprägungen dieser Merkmale
unterschieden. In dieser
Gebrauchsanleitung werden nur die
zwei am häufigsten vorkommenden
Ausprägungen beschrieben:
Fällschnitt mit Sicherheitsband
(Normalbaum)
A) Dünne Stämme
Diesen Fällschnitt ausführen, wenn der
Stammdurchmesser kleiner ist als die
Schnittlänge der Motorsäge.
Vor Beginn des Fällschnittes Warnruf
“Achtung!“ abgeben.
N Fällschnitt (E) einstechen –
Führungsschiene dabei vollständig
einstechen
N Krallenanschlag hinter der
Bruchleiste ansetzen und als
Drehpunkt benutzen – Motorsäge
so wenig wie möglich nachsetzen
N Fällschnitt bis zur Bruchleiste
ausformen (1)
Bruchleiste dabei nicht ansägen
N Fällschnitt bis zum Sicherheitsband
ausformen (2)
Sicherheitsband dabei nicht
ansägen
001BA270 KN
links: Normalbaum –senkrecht ste
-
hender Baum mit
gleichmäßiger Baumkrone
rechts: Vorhänger Baumkrone zeigt
in Fällrichtung
001BA260 KN
001BA261 KN
1.
2.