Owner's Manual
MSE 250 C
deutsch
12
A Fällrichtung
B Rückweiche (analog Fluchtweg)
– Rückweiche für jeden Beschäftigten
anlegen – ca. 45° schräg entgegen
der Fällrichtung
– Rückweiche säubern, Hindernisse
beseitigen
– Werkzeuge und Geräte in sicherer
Entfernung ablegen – aber nicht auf
der Rückweiche
– beim Fällen nur seitwärts vom
fallenden Stamm aufhalten und nur
seitwärts auf die Rückweiche
zurück gehen
– Rückweiche am Steilhang parallel
zum Hang anlegen
– beim Zurückgehen auf fallende Äste
achten und Kronenraum
beobachten
Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten
– Arbeitsbereich am Stamm von
störenden Ästen, Gestrüpp und
Hindernissen säubern – sicherer
Stand für alle Beschäftigten
– Stammfuß gründlich säubern (z. B.
mit der Axt) – Sand, Steine und
andere Fremdkörper machen die
Sägekette stumpf
– große Wurzelanläufe beisägen:
zuerst den größten Wurzelanlauf –
erst senkrecht, dann waagerecht
einsägen – nur bei gesundem Holz
Fallkerb
Fallkerb vorbereiten
Der Fallkerb (C) bestimmt die
Fällrichtung.
Wichtig:
– Fallkerb im rechten Winkel zur
Fällrichtung anlegen
– möglichst bodennah sägen
– etwa 1/5 bis max. 1/3 des
Stammdurchmessers einschneiden
Fällrichtung festlegen – ohne Fällleiste
an Haube und Lüftergehäuse
Ist die Motorsäge ohne Fällleiste an
Haube und Lüftergehäuse ausgeführt,
kann die Fällrichtung mit Hilfe eines
Meterstabes festgelegt bzw. kontrolliert
werden:
B
001BA040 KN
A
45°
45°
B
001BA146 KN
001BA271 KN
C
C