Owner's Manual

Table Of Contents
Ist die Nut nicht mindestens so tief:
Führungsschiene ersetzen
Die Treibglieder schleifen sonst auf dem Nut‐
grund – Zahnfuß und Verbindungsglieder liegen
nicht auf der Schienenlaufbahn auf.
23 Motorkühlung
9931BA010 KN
Kühlluftschlitze regelmäßig mit trockenem Pin‐
sel o.ä. reinigen – siehe "Wartungs- und Pfle‐
gehinweise"
24 Gerät aufbewahren
Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten
Netzstecker ziehen
Sägekette und Führungsschiene abnehmen,
reinigen und mit Schutzöl einsprühen
Gerät gründlich säubern, besonders die Kühl‐
luftschlitze
bei Verwendung von biologischem Ketten‐
schmieröl (z. B. STIHL BioPlus) Schmieröltank
ganz auffüllen
Gerät an einem trockenen und sicheren Ort
aufbewahren – vor unbefugter Benutzung
(z. B. durch Kinder) schützen
25 Kettenrad prüfen und
wechseln
Netzstecker ziehen
Kettenraddeckel, Sägekette und Führungs‐
schiene abnehmen
25.1 Kettenrad erneuern
a
9931BA008 KN
a
1 2
1 Kettenrad 7-zähnig (MSE 210 C, MSE 230 C)
2 Kettenrad 6-zähnig mit Scheibe (MSE 170 C,
MSE 190 C)
nach dem Verbrauch von zwei Sägeketten
oder früher
wenn die Einlaufspuren (a) tiefer als 0,5 mm
sind – sonst wird die Lebensdauer der Säge‐
kette beeinträchtigt – zur Prüfung Prüflehre
(Sonderzubehör) verwenden
Das Kettenrad wird geschont, wenn zwei Säge‐
ketten im Wechsel betrieben werden.
STIHL empfiehlt Original STIHL Kettenräder zu
verwenden, damit die optimale Funktion der Ket‐
tenbremse gewährleistet ist.
MSE 170 C und MSE 190 C
9931BA016 KN
1
3
Sicherungsscheibe (1) von der Welle drücken
Kettenrad mit integrierter Scheibe (3) abneh‐
men und prüfen – bei Verschleißspuren erset‐
zen
neues Kettenrad in umgekehrter Reihenfolge
einbauen
MSE 210 C und MSE 230 C
23 Motorkühlung deutsch
0458-756-0021-B 27