Owner's Manual

Table Of Contents
Eine neue Sägekette muss öfter nachgespannt
werden, als eine, die schon länger in Betrieb ist!
Kettenspannung öfter kontrollieren – siehe
"Betriebshinweise"
11 Spannung der Sägekette
prüfen
1
9931BA012 KN
Netzstecker ziehen
Schutzhandschuhe anziehen
Kettenbremse lösen, dazu Handschutz (1)
zum Griffrohr ziehen und halten – in dieser
Position sind Kettenbremse und Nachlauf‐
bremse gelöst
Sägekette muss an der Schienenunterseite
anliegen und sich von Hand über die Füh‐
rungsschiene ziehen lassen
wenn nötig, Sägekette nachspannen
Eine neue Sägekette muss öfter nachgespannt
werden als eine, die schon länger in Betrieb ist.
Kettenspannung öfter kontrollieren, siehe
"Betriebshinweise"
12 Kettenschmieröl
Zur automatischen, dauerhaften Schmierung von
Sägekette und Führungsschiene – nur umwelt‐
freundliches Qualitäts-Kettenschmieröl verwen‐
den – vorzugsweise das biologisch schnell
abbaubare STIHL BioPlus.
HINWEIS
Biologisches Kettenschmieröl muss ausrei‐
chende Alterungs-Beständigkeit haben (z. B.
STIHL BioPlus). Öl mit zu geringer Alterungs-
Beständigkeit neigt zu schnellem Verharzen. Die
Folge sind feste, schwer entfernbare Ablagerun‐
gen, insbesondere im Bereich des Kettenantrie‐
bes und an der Sägekette – bis hin zum Blockie‐
ren der Ölpumpe.
Die Lebensdauer von Sägekette und Führungs‐
schiene wird wesentlich von der Beschaffenheit
des Schmieröls beeinflusst – deshalb nur spezi‐
elles Kettenschmieröl verwenden.
WARNUNG
Kein Altöl verwenden! Altöl kann bei längerem
und wiederholtem Hautkontakt Hautkrebs verur‐
sachen und ist umweltschädlich!
HINWEIS
Altöl hat nicht die erforderlichen Schmiereigen‐
schaften und ist für die Kettenschmierung unge‐
eignet.
13 Kettenschmieröl einfüllen
13.1 Gerät vorbereiten
9931BA039 KN
1
Tankverschluss (1) und Umgebung gründlich
reinigen, damit kein Schmutz in den Öltank
fällt
Gerät so positionieren, dass der Tankver‐
schluss nach oben weist
13.2 Tankverschluss öffnen
001BA236 KN
Bügel aufklappen
deutsch 11 Spannung der Sägekette prüfen
20 0458-756-0021-B