Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MSE 170 C, 190 C, 210 C, 230 C
- 1 Zu dieser Gebrauchsanleitung
- 2 Sicherheitshinweise
- 3 Reaktionskräfte
- 4 Arbeitstechnik
- 5 Lieferumfang
- 6 Schneidgarnitur
- 7 Führungsschiene und Sägekette montieren (seitliche Kettenspannung)
- 8 Führungsschiene und Sägekette montieren (Kettenschnellspannung)
- 9 Sägekette spannen (seitliche Kettenspannung)
- 10 Sägekette spannen (Kettenschnellspannung)
- 11 Spannung der Sägekette prüfen
- 12 Kettenschmieröl
- 13 Kettenschmieröl einfüllen
- 14 Kettenschmierung prüfen
- 15 Nachlaufbremse
- 16 Kettenbremse
- 17 Gerät elektrisch anschließen
- 18 Gerät einschalten
- 19 Gerät ausschalten
- 20 Überlastschutz
- 21 Betriebshinweise
- 22 Führungsschiene in Ordnung halten
- 23 Motorkühlung
- 24 Gerät aufbewahren
- 25 Kettenrad prüfen und wechseln
- 26 Sägekette pflegen und schärfen
- 27 Wartungs- und Pflegehinweise
- 28 Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden
- 29 Wichtige Bauteile
- 30 Technische Daten
- 31 Ersatzteilbeschaffung
- 32 Reparaturhinweise
- 33 Entsorgung
- 34 EU-Konformitätserklärung
- 35 Anschriften
- 36 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Vor Beginn des Fällschnittes Warnruf “Achtung!“
abgeben.
► Fällschnitt (E) einstechen – Führungsschiene
dabei vollständig einstechen
► Krallenanschlag hinter der Bruchleiste anset‐
zen und als Drehpunkt benutzen – Motorsäge
so wenig wie möglich nachsetzen
► Fällschnitt bis zur Bruchleiste ausformen (1)
–
Bruchleiste dabei nicht ansägen
► Fällschnitt bis zum Sicherheitsband ausfor‐
men (2)
–
Sicherheitsband dabei nicht ansägen
001BA273 KN
3.
► Fällkeil setzen (3)
Unmittelbar vor dem Fallen des Baumes zweiten
Warnruf “Achtung!“ abgeben.
► Sicherheitsband von außen, horizontal in der
Ebene des Fällschnitts mit ausgestreckten
Armen durchtrennen
B) Dicke Stämme
Diesen Fällschnitt ausführen, wenn der Stamm‐
durchmesser größer ist als die Schnittlänge der
Motorsäge.
001BA263 KN
4.
5.
1.
2.
3.
Vor Beginn des Fällschnittes Warnruf “Achtung!“
abgeben.
► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts
ansetzen und als Drehpunkt benutzen –
Motorsäge so wenig wie möglich nachsetzen
► Spitze der Führungsschiene geht vor der
Bruchleiste ins Holz (1) – Motorsäge absolut
waagerecht führen und möglichst weit
schwenken
► Fällschnitt bis zur Bruchleiste ausformen (2)
–
Bruchleiste dabei nicht ansägen
► Fällschnitt bis zum Sicherheitsband ausfor‐
men (3)
–
Sicherheitsband dabei nicht ansägen
Der Fällschnitt wird von der gegenüberliegenden
Seite des Stammes fortgesetzt.
Darauf achten, dass der zweite Schnitt auf der
gleichen Ebene liegt wie der erste Schnitt.
► Fällschnitt einstechen
► Fällschnitt bis zur Bruchleiste ausformen (4)
–
Bruchleiste dabei nicht ansägen
► Fällschnitt bis zum Sicherheitsband ausfor‐
men (5)
–
Sicherheitsband dabei nicht ansägen
001BA274 KN
6.
► Fällkeil setzen (6)
Unmittelbar vor dem Fallen des Baumes zweiten
Warnruf “Achtung!“ abgeben.
► Sicherheitsband von außen, horizontal in der
Ebene des Fällschnitts mit ausgestreckten
Armen durchtrennen
4.8 Fällschnitt mit Halteband (Vor‐
hänger)
A) Dünne Stämme
Diesen Fällschnitt ausführen, wenn der Stamm‐
durchmesser kleiner ist als die Schnittlänge der
Motorsäge.
001BA265 KN
1.
2.
► Führungschiene bis zum Austritt auf der ande‐
ren Seite in den Stamm einstechen
► Fällschnitt (E) zur Bruchleiste hin ausfor‐
men (1)
deutsch 4 Arbeitstechnik
14 0458-756-0021-B