Operation Manual

0458-729-7621-A
108
deutsch
16 Störungen beheben
16.1 Störungen der Motorsäge beheben
16 Störungen beheben
Störung Ursache Abhilfe
Die Motorsäge schaltet im
Betrieb ab.
Der Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung wurde aus der Steckdose
gezogen.
Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung einstecken.
Die Sicherung des Hausanschlusses hat
ausgelöst.
Sicherung des Hausanschlusses einlegen.
Die Steckdose ist mit weniger als 16 A
abgesichert.
Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung in eine mit mindestens
16 A abgesicherte Steckdose stecken.
Der Überlastschutz hat ausgelöst. Motorsäge reinigen.
Sägekette richtig spannen.
Überlastschutz zurücksetzen.
Die Motorsäge läuft beim
Einschalten nicht an.
Der Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist nicht eingesteckt.
Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung einstecken.
Die Sicherung des Hausanschlusses hat
ausgelöst.
Sicherung des Hausanschlusses einlegen.
Die Steckdose ist mit weniger als 16 A
abgesichert.
Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung in eine mit mindestens
16 A abgesicherte Steckdose stecken.
Die Kettenbremse ist eingelegt. Kettenbremse lösen.
Die Sägekette ist zu stark gespannt. Sägekette richtig spannen.
Der Umlenkstern der Führungsschiene ist
blockiert.
Umlenkstern der Führungsschiene mit STIHL
Harzlöser reinigen.
Während der Arbeit raucht
es oder es riecht
verbrannt.
Die Sägekette ist nicht richtig geschärft. Sägekette richtig schärfen.
Die Kettenschmierung fördert zu wenig
Sägeketten-Haftöl.
Motorsäge nicht verwenden und
Kettenschmierung von einem STIHL
Fachhändler prüfen lassen.
Die Motorsäge wird nicht richtig angewendet. Anwendung erklären lassen und üben.