Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MSE 141 C
- 1 Vorwort
- 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Sicherheitshinweise
- 4.1 Warnsymbole
- 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4.3 Anforderungen an den Benutzer
- 4.4 Bekleidung und Ausstattung
- 4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
- 4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
- 4.7 Arbeiten
- 4.8 Reaktionskräfte
- 4.9 Elektrisch anschließen
- 4.10 Transportieren
- 4.11 Aufbewahren
- 4.12 Reinigen, Warten und Reparieren
- 5 Motorsäge einsatzbereit machen
- 6 Motorsäge zusammenbauen
- 7 Kettenbremse einlegen und lösen
- 8 Motorsäge einschalten und ausschalten
- 9 Motorsäge prüfen
- 10 Mit der Motorsäge arbeiten
- 11 Nach dem Arbeiten
- 12 Transportieren
- 13 Aufbewahren
- 14 Reinigen
- 15 Warten
- 16 Reparieren
- 17 Störungen beheben
- 18 Technische Daten
- 19 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten
- 20 Ersatzteile und Zubehör
- 21 Entsorgen
- 22 EU-Konformitätserklärung
- 23 Anschriften
- 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
3 Übersicht
3.1 Motorsäge
12
15
16
0000-GXX-2128-A0
10
9
5
1
6
3
13
14
8
7
11
2
#
4
17
19
20
18
1 Hinterer Handschutz
Der hintere Handschutz schützt die rechte
Hand vor Kontakt mit einer abgeworfenen
oder gerissenen Sägekette.
2 Kettenraddeckel
Der Kettenraddeckel deckt das Kettenrad ab
und befestigt die Führungsschiene an der
Motorsäge.
3 Kettenfänger
Der Kettenfänger fängt eine abgeworfene
oder gerissene Sägekette auf.
4 Mutter
Die Mutter befestigt den Kettenraddeckel an
der Motorsäge.
5 Kettenrad
Das Kettenrad treibt die Sägekette an.
6 Spannschraube
Die Spannschraube dient zum Einstellen der
Kettenspannung.
7 Rückstell-Knopf
Der Rückstell-Knopf stellt einen ausgelösten
Überlastschutz zurück.
8 Vorderer Handschutz
Der vordere Handschutz schützt die linke
Hand vor Kontakt mit der Sägekette, dient
zum Einlegen der Kettenbremse und löst bei
einem Rückschlag die Kettenbremse automa‐
tisch aus.
9 Krallenanschlag
Der Krallenanschlag stützt während der
Arbeit die Motorsäge am Holz ab.
10 Führungsschiene
Die Führungsschiene führt die Sägekette.
11 Sägekette
Die Sägekette schneidet das Holz.
12 Griffrohr
Das Griffrohr dient zum Halten, Führen und
Tragen der Motorsäge.
13 Öltank-Verschluss
Der Öltank-Verschluss verschließt den
Öltank.
14 Sperrknopf
Der Sperrknopf entsperrt den Schalthebel.
15 Schalthebel
Der Schalthebel schaltet die Motorsäge ein
und aus.
16 Bedienungsgriff
Der Bedienungsgriff dient zum Bedienen, Hal‐
ten und Führen der Motorsäge.
17 Sichtfenster
Am Sichtfenster kann die vorhandene Menge
des Sägeketten-Haftöls abgelesen werden.
18 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet die Motorsäge
mit dem Netzstecker.
19 Netzstecker
Der Netzstecker verbindet die Anschlusslei‐
tung mit einer Verlängerungsleitung.
20 Kettenschutz
Der Kettenschutz schützt vor Kontakt mit der
Sägekette.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2 Symbole
Die Symbole können auf der Motorsäge sein und
bedeuten Folgendes:
Dieses Symbol gibt die Laufrichtung
der Sägekette an.
In diese Richtung wird die Ketten‐
bremse eingelegt und gelöst.
Der Handschutz löst in dieser Position die
Kettenbremse.
Der Handschutz legt in dieser Position die
Kettenbremse ein.
Länge einer Führungsschiene, die ver‐
wendet werden darf.
3 Übersicht deutsch
0458-729-0021-B 3