Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MSE 141 C
- 1 Vorwort
- 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Sicherheitshinweise
- 4.1 Warnsymbole
- 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4.3 Anforderungen an den Benutzer
- 4.4 Bekleidung und Ausstattung
- 4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
- 4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
- 4.7 Arbeiten
- 4.8 Reaktionskräfte
- 4.9 Elektrisch anschließen
- 4.10 Transportieren
- 4.11 Aufbewahren
- 4.12 Reinigen, Warten und Reparieren
- 5 Motorsäge einsatzbereit machen
- 6 Motorsäge zusammenbauen
- 7 Kettenbremse einlegen und lösen
- 8 Motorsäge einschalten und ausschalten
- 9 Motorsäge prüfen
- 10 Mit der Motorsäge arbeiten
- 11 Nach dem Arbeiten
- 12 Transportieren
- 13 Aufbewahren
- 14 Reinigen
- 15 Warten
- 16 Reparieren
- 17 Störungen beheben
- 18 Technische Daten
- 19 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten
- 20 Ersatzteile und Zubehör
- 21 Entsorgen
- 22 EU-Konformitätserklärung
- 23 Anschriften
- 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
► Fällschnitt in Richtung Sicherheitsband ausfor‐
men.
6.
0000-GXX-1257-A0
► Fällkeil setzen. Der Fällkeil muss zum Stamm‐
durchmesser und der Breite des Fällschnitts
passen.
► Warnruf abgeben.
► Sicherheitsband mit gestreckten Armen von
außen und horizontal in der Ebene des Fäll‐
schnitt durchtrennen.
Der Baum fällt.
10.4.9 Vorhänger mit kleinem Stammdurch‐
messer fällen
Ein Vorhänger wird mit einem Fällschnitt mit Hal‐
teband gefällt.Dieser Fällschnitt muss ausgeführt
werden, falls der Stammdurchmesser kleiner als
die tatsächliche Schnittlänge der Motorsäge ist.
► Warnruf abgeben.
0000-GXX-1258-A0
1.
2.
► Führungsschiene in den Fällschnitt einstechen
bis sie auf der anderen Seite des Stammes
wieder sichtbar ist, 10.4.5.
► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen.
► Fällschnitt in Richtung Halteband ausformen.
0000-GXX-1259-A0
► Warnruf abgeben.
► Halteband mit gestreckten Armen von außen
und schräg oben durchtrennen.
Der Baum fällt.
10.4.10 Vorhänger mit großem Stammdurch‐
messer fällen
Ein Vorhänger wird mit einem Fällschnitt mit Hal‐
teband gefällt. Dieser Fällschnitt muss ausge‐
führt werden, falls der Stammdurchmesser grö‐
ßer als die tatsächliche Schnittlänge der Motor‐
säge ist.
► Warnruf abgeben.
0000-GXX-1260-A0
3.
2.
1.
5.
6.
4.
► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts hin‐
ter dem Halteband ansetzen und als Dreh‐
punkt benutzen.
► Motorsäge waagerecht in den Fällschnitt füh‐
ren und so weit wie möglich schwenken.
► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen.
► Fällschnitt in Richtung Halteband ausformen.
► Auf die gegenüberliegende Seite des Stamms
wechseln.
► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts hin‐
ter der Bruchleiste ansetzen und als Dreh‐
punkt benutzen.
► Motorsäge waagerecht in den Fällschnitt füh‐
ren und so weit wie möglich schwenken.
► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen.
► Fällschnitt in Richtung Halteband ausformen.
0000-GXX-1261-A0
► Warnruf abgeben.
► Halteband mit gestreckten Armen von außen
und schräg oben durchtrennen.
Der Baum fällt.
10.5 Überlastschutz zurücksetzen
Die Motorsäge hat einen Überlastschutz. Wenn
die Motorsäge zu hoher mechanischer Belastung
ausgesetzt ist, unterbricht der Überlastschutz
10 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch
0458-729-0021-B 19