Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MSE 141 C
- 1 Vorwort
- 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Sicherheitshinweise
- 4.1 Warnsymbole
- 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4.3 Anforderungen an den Benutzer
- 4.4 Bekleidung und Ausstattung
- 4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
- 4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
- 4.7 Arbeiten
- 4.8 Reaktionskräfte
- 4.9 Elektrisch anschließen
- 4.10 Transportieren
- 4.11 Aufbewahren
- 4.12 Reinigen, Warten und Reparieren
- 5 Motorsäge einsatzbereit machen
- 6 Motorsäge zusammenbauen
- 7 Kettenbremse einlegen und lösen
- 8 Motorsäge einschalten und ausschalten
- 9 Motorsäge prüfen
- 10 Mit der Motorsäge arbeiten
- 11 Nach dem Arbeiten
- 12 Transportieren
- 13 Aufbewahren
- 14 Reinigen
- 15 Warten
- 16 Reparieren
- 17 Störungen beheben
- 18 Technische Daten
- 19 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten
- 20 Ersatzteile und Zubehör
- 21 Entsorgen
- 22 EU-Konformitätserklärung
- 23 Anschriften
- 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
1
2
0000-GXX-2121-A0
► Sperrknopf (1) mit dem Daumen drücken und
gedrückt halten.
► Schalthebel (2) mit dem Zeigefinger drücken
und gedrückt halten.
Die Motorsäge beschleunigt und die Säge‐
kette bewegt sich.
8.2 Motorsäge ausschalten
► Schalthebel und Sperrknopf loslassen.
Die Sägekette läuft nicht mehr.
► Falls die Sägekette weiter läuft: Kettenbremse
einlegen, Netzstecker der Verlängerungslei‐
tung aus der Steckdose ziehen und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Die Motorsäge ist defekt.
9 Motorsäge prüfen
9.1 Kettenrad prüfen
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐
gen und Netzstecker der Verlängerungsleitung
aus der Steckdose ziehen.
► Kettenbremse lösen.
► Kettenraddeckel abbauen.
► Führungsschiene und Sägekette abbauen.
0000-GXX-1226-A0
a
► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL
Prüflehre prüfen.
► Falls die Einlaufspuren tiefer als a = 0,5 mm
sind: Motorsäge nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Das Kettenrad muss ersetzt werden.
9.2 Führungsschiene prüfen
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐
gen und Netzstecker der Verlängerungsleitung
aus der Steckdose ziehen.
► Sägekette und Führungsschiene abbauen.
0000-GXX-1217-A0
► Nuttiefe der Führungsschiene mit dem Mess‐
stab einer STIHL Feillehre messen.
► Führungsschiene ersetzen, falls eine der fol‐
genden Bedingungen erfüllt ist:
–
Die Führungsschiene ist beschädigt.
–
Die gemessene Nuttiefe ist kleiner als die
Mindestnuttiefe der Führungsschiene,
18.4.
–
Die Nut der Führungsschiene ist verengt
oder gespreizt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
9.3 Sägekette prüfen
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐
gen und Netzstecker der Verlängerungsleitung
aus der Steckdose ziehen.
1
0000-GXX-1218-A0
2
► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL
Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre
muss zur Teilung der Sägekette passen.
► Falls ein Tiefenbegrenzer (1) über die Feil‐
lehre (2) hinaussteht: Tiefenbegrenzer (1)
nachfeilen, 15.3.
0000-GXX-1372-A0
1
2
3
4
► Prüfen ob die Verschleißmarkierungen (1 bis
4) an den Schneidezähnen sichtbar sind.
deutsch 9 Motorsäge prüfen
14 0458-729-0021-B