Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MSE 141 C
- 1 Vorwort
- 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Sicherheitshinweise
- 4.1 Warnsymbole
- 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4.3 Anforderungen an den Benutzer
- 4.4 Bekleidung und Ausstattung
- 4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
- 4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
- 4.7 Arbeiten
- 4.8 Reaktionskräfte
- 4.9 Elektrisch anschließen
- 4.10 Transportieren
- 4.11 Aufbewahren
- 4.12 Reinigen, Warten und Reparieren
- 5 Motorsäge einsatzbereit machen
- 6 Motorsäge zusammenbauen
- 7 Kettenbremse einlegen und lösen
- 8 Motorsäge einschalten und ausschalten
- 9 Motorsäge prüfen
- 10 Mit der Motorsäge arbeiten
- 11 Nach dem Arbeiten
- 12 Transportieren
- 13 Aufbewahren
- 14 Reinigen
- 15 Warten
- 16 Reparieren
- 17 Störungen beheben
- 18 Technische Daten
- 19 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten
- 20 Ersatzteile und Zubehör
- 21 Entsorgen
- 22 EU-Konformitätserklärung
- 23 Anschriften
- 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
säge, die Führungsschiene oder die Sägekette
nicht richtig gereinigt werden, können Bauteile
nicht mehr richtig funktionieren und Sicher‐
heitseinrichtungen außer Kraft gesetzt wer‐
den. Personen können schwer verletzt wer‐
den.
►
Motorsäge, Führungsschiene und Säge‐
kette so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■
Falls die Motorsäge, die Führungsschiene
oder die Sägekette nicht richtig gewartet oder
repariert werden, können Bauteile nicht mehr
richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtun‐
gen außer Kraft gesetzt werden. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden.
►
Motorsäge nicht selbst warten oder reparie‐
ren.
► Falls die Anschlussleitung defekt oder
beschädigt ist: Anschlussleitung von einem
STIHL Fachhändler ersetzen lassen.
►
Falls die Motorsäge gewartet oder repariert
werden muss: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
►
Führungsschiene und Sägekette so warten
oder reparieren, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■
Während der Reinigung oder Wartung der
Sägekette kann der Benutzer sich an scharfen
Schneidezähnen schneiden. Der Benutzer
kann verletzt werden.
►
Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐
gem Material tragen.
5 Motorsäge einsatzbereit
machen
5.1 Motorsäge einsatzbereit
machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende
Schritte durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden:
–
Motorsäge und Anschlussleitung, 4.6.1.
–
Führungsschiene, 4.6.2.
–
Sägekette, 4.6.3.
►
Motorsäge reinigen,
14.1.
►
Führungsschiene und Sägekette anbauen,
6.1.1.
►
Sägekette spannen, 6.2.
►
Sägeketten-Haftöl einfüllen, 6.3.
► Netzstecker der Motorsäge mit einer Verlän‐
gerungsleitung verbinden und den Netzstecker
der Verlängerungsleitung in eine gut zugängli‐
che Steckdose stecken.
►
Kettenbremse prüfen,
9.4.
►
Bedienungselemente prüfen, 9.5.
►
Kettenschmierung prüfen, 9.6.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Motorsäge nicht verwenden und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
6 Motorsäge zusammen‐
bauen
6.1 Führungsschiene und Säge‐
kette anbauen und abbauen
6.1.1 Führungsschiene und Sägekette
anbauen
Die Kombinationen aus Führungsschiene und
Sägekette, die zum Kettenrad passen und ange‐
baut werden dürfen, sind in den technischen
Daten angegeben, 19.
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐
gen und Netzstecker der Verlängerungsleitung
aus der Steckdose ziehen.
0000-GXX-2108-A0
1
► Mutter (1) abschrauben.
► Kettenraddeckel (2) abnehmen.
0000-GXX-2111-A0
4
3
► Spannschraube (3) solange gegen den Uhr‐
zeigersinn drehen, bis der Spannschieber (4)
links am Gehäuse anliegt.
5 Motorsäge einsatzbereit machen deutsch
0458-729-0021-B 11