Instruction Manual

Table Of Contents
1
0000-GXX-1218-A0
2
Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL
Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre
muss zur Teilung der Sägekette passen.
Falls ein Tiefenbegrenzer (1) über die Feil‐
lehre (2) hinaussteht: Tiefenbegrenzer (1)
nachfeilen,
16.3.
0000-GXX-1372-A0
1
2
3
4
Prüfen ob die Verschleißmarkierungen (1 bis
4) an den Schneidezähnen sichtbar sind.
Falls eine der Verschleißmarkierungen an
einem Schneidezahn nicht sichtbar ist: Säge‐
kette nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der
Schärfwinkel der Schneidezähne von 30° ein‐
gehalten ist. Die STIHL Feillehre muss zur
Teilung der Sägekette passen.
Falls der Schärfwinkel von 30° nicht eingehal‐
ten ist: Sägekette schärfen.
Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
10.4 Kettenbremse prüfen
Motorsäge einschalten.
Kettenbremse einlegen.
Falls die Sägekette sofort stillsteht, funktioniert
die Kettenbremse.
Falls die Sägekette nicht sofort stillsteht:
Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Die Kettenbremse ist defekt.
10.5 Bedienungselemente prüfen
Sperrknopf, Ergo-Hebel und Schalthebel
Kettenbremse einlegen und Akku herausneh‐
men.
Versuchen, den Schalthebel zu drücken, ohne
den Sperrknopf zu drücken.
Falls sich der Schalthebel drücken lässt:
Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Sperrknopf ist defekt.
Sperrknopf drücken und gedrückt halten.
Ergo-Hebel drücken und gedrückt halten.
Schalthebel drücken.
Der Sperrknopf kann losgelassen werden.
Schalthebel und Ergo-Hebel loslassen.
Falls der Sperrknopf, der Ergo-Hebel oder der
Schalthebel schwergängig sind oder nicht in
die Ausgangsposition zurückfedern: Motor‐
säge nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Der Sperrknopf, der Ergo-Hebel oder der
Schalthebel sind defekt.
Motorsäge einschalten
Akku einsetzen.
Kettenbremse lösen.
Sperrknopf drücken und gedrückt halten.
Schalthebel drücken und gedrückt halten.
Die Sägekette läuft.
Falls 3 LEDs rot blinken: Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
In der Motorsäge besteht eine Störung.
Schalthebel loslassen.
Die Sägekette läuft nicht mehr.
Falls die Sägekette weiter läuft: Kettenbremse
einlegen, Akku herausnehmen und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Die Motorsäge ist defekt.
10.6 Kettenschmierung prüfen
Akku einsetzen.
Kettenbremse lösen.
Führungsschiene auf eine helle Oberfläche
richten.
Motorsäge einschalten.
Sägeketten-Haftöl wird abgeschleudert und ist
auf der hellen Oberfläche erkennbar. Die Ket‐
tenschmierung funktioniert.
10.7 Akku prüfen
Drucktaste am Akku drücken.
Die LEDs leuchten oder blinken.
Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken:
Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Im Akku besteht eine Störung.
deutsch 10 Motorsäge und Akku prüfen
16 0458-791-9621-C