Operation Manual
MSA 160 T
deutsch
12
Nach Beendigung eines Schnittes und
vor dem Bewegen der Motorsäge an
einen anderen Punkt im Baum
(Umsetzen) Motorsäge gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern –
Handschutz nach vorn Richtung
Schienenspitze drücken (Position ƒ).
Hinweise zur Sägetechnik:
Motorsäge mit Vollgas in den Schnitt
bringen.
Motorsäge nur mit laufender Kette aus
dem Holz ziehen.
– dünne Äste mit einem Schnitt
durchsägen
– bei dicken Ästen zuerst
Entlastungsschnitt von unten (ca.
1/5 des Durchmessers), dann von
oben durchsägen
– schwere Äste anseilen
Falls die Motorsäge im Schnitt
eingeklemmt wird:
– Motorsäge gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern – Handschutz
nach vorn Richtung Schienenspitze
drücken (Position ƒ) und am Baum
zum Stamm hin sichern
– Motorsäge vorsichtig befreien,
gegebenenfalls mit einer anderen
Säge
Unter Spannung stehendes Holz:
N immer zuerst an der Druckseite (A)
Entlastungsschnitt (1) einsägen
N dann an der Zugseite (B)
Trennschnitt (2) einsägen – die
Motorsäge kann sonst klemmen
oder zurückschlagen
Nur wenn es nicht anders möglich ist,
Trennschnitt von unten nach oben (im
Rückhandschnitt) ausführen –
Rückstoßgefahr!
Das Gerät wird mit einer aufladbaren
Batterie (Akkumulator) betrieben. Zum
Aufladen des Akkumulators nur STIHL
Ladegeräte verwenden.
Datenaustausch
Gerät, Akkumulator und Ladegerät
tauschen Informationen miteinander
aus. Nur wenn der Datenaustausch
funktioniert, kann das Ladegerät den
Akkumulator laden und der Akkumulator
dem Gerät den benötigten Strom liefern.
Deshalb das Gerät nur mit den
zulässigen STIHL Akkumulatoren und
STIHL Ladegeräten verwenden.
Funktionsbeschreibung










