Operation Manual

MSA 160 T
deutsch
11
Sägen
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Andere nicht gefährden – umsichtig
arbeiten.
Möglichst kurze Führungsschiene
verwenden: Sägekette,
Führungsschiene und Kettenrad
müssen zueinander und zur Motorsäge
passen.
Kein Körperteil im verlängerten
Schwenkbereich der Sägekette.
Bevorzugt von einer Hubarbeitsbühne
aus arbeiten, wenn es die
Einsatzbedingungen erlauben.
Nicht auf einer Leiter arbeiten, nicht an
unstabilen Standorten und nicht über
Schulterhöhe.
Areal gegen herabfallende Äste sichern
(absperren) – zur Vermeidung von
Verletzungen und Sachschäden.
Bei Arbeiten mit Seilsicherung besteht
Gefahr der Seildurchtrennung –
Absturzgefahr! Doppelte Seilsicherung
(Redundanz) zwingend erforderlich.
Besondere Vorsicht beim Durchsägen
eines Astes. Vorschub der Maschine
durch festen Zugriff und Gegenhalten
kontrollieren. Am Ende des Schnittes
wird die Motorsäge nicht mehr über die
Schneidgarnitur im Schnitt abgestützt.
Der Benutzer muss die Gewichtskraft
des Gerätes aufnehmen – erhöhte
Unfallgefahr!
Keine Fremdkörper an die Motorsäge
kommen lassen: Steine, Nägel usw.
können weggeschleudert werden und
die Sägekette beschädigen. Die
Motorsäge kann hochprellen –
Unfallgefahr!
Wenn eine rotierende Sägekette auf
einen Stein oder einen anderen harten
Gegenstand trifft, kann es zu
Funkenbildung kommen, wodurch unter
gewissen Umständen leicht
entflammbare Stoffe in Brand geraten
können. Auch trockene Pflanzen und
Gestrüpp sind leicht entflammbar,
besonders bei heißen, trockenen
Wetterbedingungen. Wenn Brandgefahr
besteht, Motorsäge nicht in der Nähe
leicht entflammbarer Stoffe, trockener
Pflanzen oder Gestrüpp verwenden.
Unbedingt bei der zuständigen
Forstbehörde nachfragen, ob
Brandgefahr besteht.
Freihängende Äste nicht von unten
durchtrennen – Rückstoßgefahr durch
Einklemmen der Sägekette!
Vorsicht beim Schneiden von Gestrüpp
und jungen Bäumen. Dünne Triebe
können von der Sägekette erfasst und in
Richtung des Benutzers geschleudert
werden.
Vorsicht beim Schneiden von
gesplittertem Holz – Verletzungsgefahr
durch mitgerissene Holzstücke!
Arbeitstechnik
9923BA004 KN
Achtung! Stromschlagge-
fahr beim Freischneiden
von Hochspannungstras-
sen. Bei Arbeiten im
näheren Umfeld von
stromführenden Leitun-
gen muss der Strom
abgeschaltet sein.