Operation Manual
MS 260, MS 260 C
deutsch
33
In einigen Ländern ist der Schalldämpfer
mit einem Funkenschutzgitter
ausgestattet.
N bei nachlassender Motorleistung
Funkenschutzgitter im
Schalldämpfer prüfen
N Schalldämpfer abkühlen lassen
N Schraube (1) herausdrehen
N Funkenschutzgitter (2)
herausziehen
N verschmutztes Funkenschutzgitter
reinigen, bei Beschädigung oder
starker Verkokung ersetzen
N Funkenschutzgitter wieder
einschieben
N Schraube eindrehen
Motorgeräte mit Abgaskatalysator (je
nach Ausstattung) dürfen nur mit
bleifreiem Kraftstoff und STIHL
Zweitakt-Motorölen oder gleichwertigen
Zweitakt-Motorölen im
Mischungsverhältnis 1 : 50 betrieben
werden – siehe "Kraftstoff".
Der im Schalldämpfer integrierte
Abgaskatalysator verringert den
Schadstoffanteil im Abgas.
Die korrekte Vergasereinstellung
(sofern einstellbar) und die genaue
Einhaltung des Mischungsverhältnisses
von Benzin und Zweitakt-Motoröl ist für
einen geringen Schadstoffanteil im
Abgas und eine lange Lebensdauer des
Katalysators von großer Bedeutung.
N bei ungenügender Motorleistung,
schlechtem Starten oder
Leerlaufstörungen zuerst die
Zündkerze prüfen
N nach ca. 100 Betriebsstunden die
Zündkerze ersetzen – bei stark
abgebrannten Elektroden auch
schon früher – nur von STIHL
freigegebene, entstörte Zündkerzen
verwenden – siehe "Technische
Daten"
Zündkerze ausbauen
N Kombihebel auf Stoppstellung 0
stellen
N Hebel (1) über dem hinteren
Handgriff um 90° nach links drehen
N Vergaserkastendeckel (2) nach
oben abziehen
Funkenschutzgitter im
Schalldämpfer
1
143BA036 KN
2
143BA037 KN
Abgaskatalysator Zündkerze
2
1
133BA007 KN










