Operation Manual

MS 260, MS 260 C
deutsch
24
Bei Temperaturen unter +10 °C
N Hebel über dem hinteren Handgriff
um 90° nach links drehen
N Vergaserkastendeckel nach oben
abziehen
N Deckel (1) aus dem
Vergaserkastendeckel hebeln
N Deckel in die Aufnahme (2) am
unteren Ende des
Vergaserkastendeckels schieben
Über +20 °C: Deckel unbedingt wieder
in die Position für "Sommerbetrieb"
bringen! Gefahr von Motorlaufstörung –
Überhitzung!
N Vergaserkastendeckel wieder
aufsetzen und mit dem Hebel
verriegeln
Neben Kaltluft wird nun aus der
Umgebung des Zylinders auch Warmluft
angesaugt – keine Vereisung des
Vergasers.
Bei Temperaturen unter -10 °C
Bei extrem winterlichen Bedingungen
(Temperaturen unter -10 °C, Pulver-
oder Flugschnee) wird die Verwendung
des Anbausatzes "Ansaugluft-
Vorwärmung" (Sonderzubehör)
empfohlen.
Der Anbausatz bewirkt das Ansaugen
von nur noch warmer Luft aus der
Umgebung des Zylinders – verhindert
Vereisung von Luftfilter und Vergaser.
Bei angebauter Ansaugluft-Vorwärmung
den Deckel zur Vergaser-Vorwärmung
in Position für "Winterbetrieb" bringen.
Bei stark abgekühlter Motorsäge
(Reifbildung) – nach dem Starten den
Motor unter erhöhter Leerlaufdrehzahl
(Kettenbremse lösen!) auf
Betriebstemperatur bringen.
Beim Einsatz mit Ansaugluft-
Vorwärmung kann es zu stärkerer
Verschmutzung des Luftfilters kommen
– Reinigungsintervalle verkürzen.
Bei auftretenden Motorstörungen
zunächst die Notwendigkeit des
Einsatzes der Ansaugluft-Vorwärmung
prüfen.
Winterbetrieb
138BA005K
1
138BA006K
2
138BA007K