Operation Manual

MS 260, MS 260 C
deutsch
21
Verriegelung prüfen
Nase des Bügels muss ganz in der
Aussparung (Pfeil) liegen
N Verschluss greifen – Verschluss ist
richtig verriegelt, wenn er sich
weder bewegen noch abnehmen
lässt
Wenn sich der Verschluss bewegen
oder abnehmen lässt
Unterteil des Verschlusses ist
gegenüber dem Oberteil verdreht:
N Verschluss ansetzen und so lange
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis er in den Sitz des Einfüllstutzens
eingreift
N Verschluss weiter gegen den
Uhrzeigersinn drehen
(ca. 1/4 Umdrehung) Unterteil des
Verschlusses wird dadurch in die
richtige Position gedreht
N Verschluss im Uhrzeigersinn
drehen und schließen – siehe
Abschnitt "Schließen" und
"Verriegelung prüfen"
Zur automatischen, dauerhaften
Schmierung von Sägekette und
Führungsschiene – nur
umweltfreundliches Qualitäts-
Kettenschmieröl verwenden –
vorzugsweise das biologisch schnell
abbaubare STIHL Bioplus.
Biologisches Kettenschmieröl muss
ausreichende Alterungs-Beständigkeit
haben (z. B. STIHL Bioplus). Öl mit zu
geringer Alterungs-Beständigkeit neigt
zu schnellem Verharzen. Die Folge sind
feste, schwer entfernbare
Ablagerungen, insbesondere im Bereich
des Kettenantriebes, der Kupplung und
an der Sägekette – bis hin zum
Blockieren der Ölpumpe.
Die Lebensdauer von Sägekette und
Führungsschiene wird wesentlich von
der Beschaffenheit des Schmieröls
beeinflusst – deshalb nur spezielles
Kettenschmieröl verwenden.
Kein Altöl verwenden! Altöl kann bei
längerem und wiederholtem
Hautkontakt Hautkrebs verursachen
und ist umweltschädlich!
Altöl hat nicht die erforderlichen
Schmiereigenschaften und ist für die
Kettenschmierung ungeeignet.
001BA223 KN
001BA225 KN
links: Unterteil des Verschlusses
verdreht
rechts: Unterteil des Verschlusses in
richtiger Position
Kettenschmieröl