Operation Manual
MS 200 T
deutsch
22
Unterschiedliche Schnittlängen,
Holzarten und Arbeitstechniken
erfordern unterschiedliche Ölmengen.
Mit dem Einstellbolzen (1) an der
Oberseite der Maschine kann die
Ölfördermenge je nach Bedarf
eingestellt werden
Ematic-Stellung (E), mittlere
Ölfördermenge –
N Einstellbolzen auf "E" (Ematic-
Stellung) drehen
Ölfördermenge erhöhen –
N Einstellbolzen im Uhrzeigersinn
drehen
Ölfördermenge verringern –
N Einstellbolzen entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen
N Schiene wenden – nach jedem
Kettenschärfen und nach jedem
Kettenwechsel – um eine einseitige
Abnutzung zu vermeiden,
besonders an der Umlenkung und
an der Unterseite
N Öleintrittsbohrung (1),
Ölaustrittskanal (2) und
Schienennut (3) regelmäßig
reinigen
N Nuttiefe messen – mit dem
Messstab an der Feillehre
(Sonderzubehör) – in dem Bereich,
in dem der Laufbahnverschleiß am
größten ist
Ist die Nut nicht mindestens so tief:
N Führungsschiene ersetzen
Die Treibglieder schleifen sonst auf dem
Nutgrund – Zahnfuß und
Verbindungsglieder liegen nicht auf der
Schienenlaufbahn auf.
Ölmenge einstellen
Die Kette muss immer mit
Kettenschmieröl benetzt sein.
144BA008 LÄ
Führungsschiene in
Ordnung halten
2
3
1
143BA026 KN
Kettentyp Kettentei-
lung
Mindestnut-
tiefe
Picco 3/8“ P 5,0 mm
Rapid 1/4“ 4,0 mm
Rapid 3/8“; 0.325“ 6,0 mm
Rapid 0.404“ 7,0 mm










