Operation Manual

MS 192 T, MS 192 TC
deutsch
19
N mit der linken Hand den Anwerfgriff
langsam und gleichmäßig
durchziehen – dabei das Griffrohr
nach unten drücken – Seil nicht bis
zum Seilende herausziehen –
Bruchgefahr!
N Anwerfgriff nicht zurückschnellen
lassen – senkrecht zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickelt
nach der ersten Zündung
bei kaltem Motor:
N Chokehebel (5) auf j stellen und
weiter anwerfen, bis der Motor läuft
bei warmem Motor:
N weiter anwerfen, bis der Motor läuft
sobald der Motor läuft
N Gashebel (3) kurz antippen, der
Kombihebel (4) springt in
Betriebsstellung F, und der Motor
geht in den Leerlauf
N Handschutz zum Griffrohr ziehen –
Kettenbremse ist gelöst – die
Motorsäge ist einsatzbereit
N zuerst immer Kettenschmierung
überprüfen
bei sehr niedriger Temperatur
N wenig Gas geben – Motor kurze Zeit
warmlaufen lassen
Motor abstellen
N Kombihebel auf 0 bzw. STOP
stellen
Der Tank wurde restlos leergefahren
und wieder aufgetankt
N Nach dem Betanken den Balg der
Kraftstoffpumpe mindestens fünf
mal drücken – auch wenn der Balg
mit Kraftstoff gefüllt ist
Wenn der Motor nicht anspringt
Motor ist abgesoffen
Nach der ersten Motorzündung wurde
der Chokehebel nicht rechtzeitig auf
Warmstart j gestellt, der Motor ist
abgesoffen.
N Kombihebel auf 0 bzw. STOP
stellen
Der Motor muss sofort in den
Leerlauf geschaltet werden –
sonst können bei blockierter
Kettenbremse Schäden an
Motorgehäuse und Kettenbremse
auftreten.
Gasgeben nur bei gelöster
Kettenbremse. Erhöhte
Motordrehzahl bei blockierter
Kettenbremse (Sägekette steht
still) führt schon nach kurzer Zeit
zu Schäden an Triebwerk und
Kettenantrieb (Kupplung,
Kettenbremse).