Operation Manual

MS 170
deutsch
35
Motorgeräte mit Abgaskatalysator (je
nach Ausstattung) dürfen nur mit
bleifreiem Kraftstoff und STIHL
Zweitakt-Motorölen oder gleichwertigen
Zweitakt-Motorölen im
Mischungsverhältnis 1 : 50 betrieben
werden – siehe "Kraftstoff".
Der im Schalldämpfer integrierte
Abgaskatalysator verringert den
Schadstoffanteil im Abgas.
Die korrekte Vergasereinstellung
(sofern einstellbar) und die genaue
Einhaltung des Mischungsverhältnisses
von Benzin und Zweitakt-Motoröl ist für
einen geringen Schadstoffanteil im
Abgas und eine lange Lebensdauer des
Katalysators von großer Bedeutung.
N bei ungenügender Motorleistung,
schlechtem Starten oder
Leerlaufstörungen zuerst die
Zündkerze prüfen
N nach ca. 100 Betriebsstunden die
Zündkerze ersetzen – bei stark
abgebrannten Elektroden auch
schon früher – nur von STIHL
freigegebene, entstörte Zündkerzen
verwenden – siehe "Technische
Daten"
Zündkerze ausbauen
N Gashebelsperre und gleichzeitig
Gashebel drücken und Kombihebel
auf Startklappe geschlossen l
stellen
N Haube abbauen – siehe "Haube"
N Zündkerzenstecker abziehen
N Zündkerze herausschrauben
Zündkerze prüfen
N verschmutzte Zündkerze reinigen
N Elektrodenabstand (A) prüfen und
falls notwendig nachstellen, Wert
für Abstand – siehe "Technische
Daten"
N Ursachen für die Verschmutzung
der Zündkerze beseitigen
Mögliche Ursachen sind:
zu viel Motoröl im Kraftstoff
verschmutzter Luftfilter
ungünstige Betriebsbedingungen
WARNUNG
Bei einer Zündkerze mit separater
Anschlussmutter (1) unbedingt die
Anschlussmutter auf das Gewinde
drehen und fest anziehen – durch
Funkenbildung Brandgefahr!
Abgaskatalysator Zündkerze
207BA030 KN
000BA039 KN
A