Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MS 881
- 1 Vorwort
- 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Sicherheitshinweise
- 4.1 Warnsymbole
- 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4.3 Anforderungen an den Benutzer
- 4.4 Bekleidung und Ausstattung
- 4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
- 4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
- 4.7 Kraftstoff und Tanken
- 4.8 Arbeiten
- 4.9 Reaktionskräfte
- 4.10 Transportieren
- 4.11 Aufbewahren
- 4.12 Reinigen, Warten und Reparieren
- 5 Motorsäge einsatzbereit machen
- 6 Motorsäge zusammenbauen
- 7 Kettenbremse einlegen und lösen
- 8 Kraftstoff mischen und Motorsäge betanken
- 9 Motor starten und abstellen
- 10 Motorsäge prüfen
- 11 Mit der Motorsäge arbeiten
- 12 Nach dem Arbeiten
- 13 Transportieren
- 14 Aufbewahren
- 15 Reinigen
- 16 Warten
- 17 Reparieren
- 18 Störungen beheben
- 19 Technische Daten
- 20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten
- 21 Ersatzteile und Zubehör
- 22 Entsorgen
- 23 EU-Konformitätserklärung
- 24 Anschriften
- 1 Préface
- 2 Informations concernant la présente Notice d'emploi
- 3 Vue d'ensemble
- 4 Prescriptions de sécurité
- 4.1 Symboles d'avertissement
- 4.2 Utilisation conforme à la destination
- 4.3 Exigences posées à l'utilisateur
- 4.4 Vêtements et équipement
- 4.5 Aire de travail et voisinage
- 4.6 Bon état pour une utilisation en toute sécurité
- 4.7 Carburant et ravitaillement
- 4.8 Utilisation
- 4.9 Forces de réaction
- 4.10 Transport
- 4.11 Rangement
- 4.12 Nettoyage, entretien et réparation
- 5 Préparatifs avant l'utilisation de la tronçonneuse
- 6 Assemblage de la tronçonneuse
- 7 Serrage et desserrage du frein de chaîne
- 8 Composition du mélange et ravitaillement en carburant
- 9 Mise en route et arrêt du moteur
- 10 Contrôle de la tronçonneuse
- 11 Travail avec la tronçonneuse
- 11.1 Réglage pour l'utilisation en hiver
- 11.2 Réglage pour l'utilisation en été
- 11.3 Adaptation du réglage du carburateur pour le travail à haute altitude
- 11.4 Adaptation du réglage du carburateur pour travailler à des températures inférieures à ‑10 °C
- 11.5 Réglage du débit d'huile
- 11.6 Prise en mains et utilisation de la tronçonneuse
- 11.7 Sciage
- 11.8 Ébranchage
- 11.9 Abattage
- 12 Après le travail
- 13 Transport
- 14 Rangement
- 15 Nettoyage
- 16 Maintenance
- 17 Réparation
- 18 Dépannage
- 19 Caractéristiques techniques
- 20 Combinaisons de guide-chaînes et de chaînes de tronçonneuse
- 21 Pièces de rechange et accessoires
- 22 Mise au rebut
- 23 Déclaration de conformité UE
- 24 Adresses
- 1 Premessa
- 2 Informazioni sulle presenti Istruzioni d’uso
- 3 Sommario
- 4 Avvertenze di sicurezza
- 4.1 Simboli di avvertimento
- 4.2 Utilizzo appropriato
- 4.3 Requisiti dell'utente
- 4.4 Abbigliamento ed equipaggiamento
- 4.5 Zona di lavoro e area circostante
- 4.6 Condizioni di sicurezza
- 4.7 Carburante e rifornimento
- 4.8 Impiego
- 4.9 Forze di reazione
- 4.10 Trasporto
- 4.11 Conservazione
- 4.12 Pulizia, manutenzione e riparazione
- 5 Preparare la motosega per l'esercizio
- 6 Assemblaggio della motosega
- 7 Inserire e sbloccare il freno catena
- 8 Mescolare il carburante e rifornire la motosega
- 9 Avviare e arrestare il motore
- 10 Controllo della motosega
- 11 Lavorare con la motosega
- 11.1 Impostare il funzionamento invernale
- 11.2 Impostare il funzionamento estivo
- 11.3 Adeguare la regolazione del carburatore per i lavori ad un’altezza superiore
- 11.4 Adeguare l’impostazione del carburatore per i lavori a temperature inferiori a - 10 °C
- 11.5 Regolare la portata dell’olio
- 11.6 Tenuta e guida della motosega
- 11.7 Taglio
- 11.8 Sramatura
- 11.9 Abbattimento
- 12 Dopo il lavoro
- 13 Trasporto
- 14 Conservazione
- 15 Pulizia
- 16 Manutenzione
- 17 Riparazione
- 18 Eliminazione dei guasti
- 19 Dati tecnici
- 20 Combinazioni di spranghe di guida e catene della sega
- 21 Ricambi e accessori
- 22 Smaltimento
- 23 Dichiarazione di conformità UE
24 Zündkerzenstecker
Der Zündkerzenstecker verbindet die Zündlei‐
tung mit der Zündkerze.
25 Zündkerze
Die Zündkerze entzündet das Kraftstoff-Luft-
Gemisch im Motor.
26 Haube
Die Haube deckt den Motor ab.
27 Dekompressionsventil
Das Dekompressionsventil erleichtert das
Starten des Motors.
28 Schieber
Der Schieber dient zum Einstellen des Som‐
merbetriebs oder des Winterbetriebs.
29 Filterdeckel
Der Filterdeckel deckt den Luftfilter ab.
30 Filterdeckel-Verschluss
Der Filterdeckel-Verschluss befestigt den Fil‐
terdeckel an der Motorsäge.
# Maschinennummer
3.2 Symbole
Die Symbole können auf der Motorsäge sein und
bedeuten Folgendes:
Dieses Symbol kennzeichnet den
Kraftstofftank.
Dieses Symbol kennzeichnet den Öltank
für Sägeketten-Haftöl.
In diese Richtung wird die Ketten‐
bremse eingelegt oder gelöst.
Dieses Symbol gibt die Laufrichtung
der Sägekette an.
Dieses Symbol kennzeichnet die
Ölpumpen-Einstellschraube und die
Fördermenge des Sägeketten-Haftöls.
Drehrichtung um die Sägekette zu span‐
nen
In dieser Position ist der Schieber auf Win‐
terbetrieb.
In dieser Position ist der Schieber auf
Sommerbetrieb.
Dieses Symbol kennzeichnet das Dekom‐
pressionsventil.
In diese Richtung wird der Kombihebel
gestellt, um den Motor abzustellen.
In diese Position wird der Kombihebel
gestellt, um den Motor abzustellen.
In dieser Position des Kombihebels wird
der Motor betrieben.
In dieser Position des Kombihebels wird
der Motor gestartet.
In dieser Position des Kombihebels wird
der Motor auf das Starten vorbereitet.
L
W
A
Garantierter Schallleistungspegel nach
Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um
Schallemissionen von Produkten ver‐
gleichbar zu machen.
4 Sicherheitshinweise
4.1 Warnsymbole
Die Warnsymbole auf der Motorsäge bedeuten
Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maß‐
nahmen beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen
und aufbewahren.
Schutzbrille, Gehörschutz und Schutz‐
helm tragen.
Sicherheitshinweise zum Rückschlag
und deren Maßnahmen beachten.
4.2 Bestimmungsgemäße Verwen‐
dung
Die Motorsäge STIHL MS 881 dient zum Sägen
von Holz und zum Entasten und Fällen von Bäu‐
men.
WARNUNG
■
Falls die Motorsäge nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird, können Personen schwer ver‐
letzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
►
Motorsäge so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
4.3 Anforderungen an den Benut‐
zer
WARNUNG
■
Benutzer ohne eine Unterweisung können die
Gefahren der Motorsäge nicht erkennen oder
nicht einschätzen. Der Benutzer oder andere
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise
4 0458-890-7521-B