Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MS 462 C-M
- 1 Vorwort
- 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Sicherheitshinweise
- 4.1 Warnsymbole
- 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4.3 Anforderungen an den Benutzer
- 4.4 Bekleidung und Ausstattung
- 4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
- 4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
- 4.7 Kraftstoff und Tanken
- 4.8 Arbeiten
- 4.9 Reaktionskräfte
- 4.10 Transportieren
- 4.11 Aufbewahren
- 4.12 Reinigen, Warten und Reparieren
- 5 Motorsäge einsatzbereit machen
- 6 Motorsäge zusammenbauen
- 7 Kettenbremse einlegen und lösen
- 8 Kraftstoff mischen und Motorsäge betanken
- 9 Motor starten und abstellen
- 10 Motorsäge prüfen
- 11 Mit der Motorsäge arbeiten
- 12 Nach dem Arbeiten
- 13 Transportieren
- 14 Aufbewahren
- 15 Reinigen
- 16 Warten
- 17 Reparieren
- 18 Störungen beheben
- 19 Technische Daten
- 20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten
- 21 Ersatzteile und Zubehör
- 22 Entsorgen
- 23 EU-Konformitätserklärung
- 24 Anschriften
► Gas geben.
Sägeketten-Haftöl wird abgeschleudert und ist
auf der hellen Oberfläche erkennbar. Die Ket‐
tenschmierung funktioniert.
11 Mit der Motorsäge arbeiten
11.1 Winterbetrieb einstellen
Wenn bei Temperaturen unter +10 °C gearbeitet
wird, kann der Vergaser vereisen. Damit der Ver‐
gaser zusätzlich mit warmer Luft aus der Umge‐
bung des Motors umströmt wird, muss Winterbe‐
trieb eingestellt werden.
HINWEIS
■ Falls bei Temperaturen über +10 °C im Win‐
terbetrieb gearbeitet wird, kann der Motor
überhitzen.
►
Sommerbetrieb einstellen.
► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen.
0000-GXX-3163-A0
11
3
► Haubenverschlüsse (1) 1/4 Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
► Haube (2) abnehmen.
► Schieber (3) herausziehen.
4
3
0000-GXX-3164-A0
► Schieber (3) so ausrichten, dass das Sym‐
bol (4) in Richtung der Motorsäge zeigt.
► Schieber (3) bis zum Anschlag in die Führung
schieben.
Der Schieber rastet spürbar ein.
► Haube (2) aufsetzen.
► Haubenverschlüsse (1) so lange im Uhrzeiger‐
sinn drehen, bis ein Klick zu hören ist.
Die Haubenverschlüsse (1) sind verriegelt.
11.2 Sommerbetrieb einstellen
Wenn bei Temperaturen über +10 °C gearbeitet
wird, muss Sommerbetrieb eingestellt werden.
► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen.
0000-GXX-3807-A0
11
3
► Haubenverschlüsse (1) 1/4 Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
► Haube (2) abnehmen.
► Schieber (3) herausziehen.
3
4
0000-GXX-3486-A0
► Schieber (3) so ausrichten, dass das Sym‐
bol (4) in Richtung der Motorsäge zeigt.
► Schieber (3) bis zum Anschlag in die Führung
schieben.
Der Schieber rastet spürbar ein.
► Haube (2) aufsetzen.
► Haubenverschlüsse (1) so lange im Uhrzeiger‐
sinn drehen, bis ein Klick zu hören ist.
Die Haubenverschlüsse (1) sind verriegelt.
11.3 Motorsäge kalibrieren
Während der Arbeit stellt sich die Motorsäge
automatisch auf die optimale Leistung ein. Durch
eine Kalibrierung kann die Motorsäge schneller
auf die optimale Leistung eingestellt werden.
► Falls die Außentemperatur unter -10 °C
beträgt oder der Motor kalt ist:
► Motor starten und Kettenbremse lösen.
► Motor ca. 1 Minute lang mit Gasstößen auf‐
wärmen.
► Motor abstellen.
11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch
0458-790-0021-B. VA0.M20. 19