Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MS 362 C-M
- 1 Zu dieser Gebrauchsanleitung
- 2 Sicherheitshinweise
- 3 Reaktionskräfte
- 4 Arbeitstechnik
- 5 Schneidgarnitur
- 6 Führungsschiene und Sägekette montieren
- 7 Sägekette spannen
- 8 Spannung der Sägekette prüfen
- 9 Kraftstoff
- 10 Kraftstoff einfüllen
- 11 Kettenschmieröl
- 12 Kettenschmieröl einfüllen
- 13 Kettenschmierung prüfen
- 14 Kettenbremse
- 15 Winterbetrieb
- 16 Elektrische Griffheizung
- 17 Motor starten / abstellen
- 18 Betriebshinweise
- 19 Ölmenge einstellen
- 20 Führungsschiene in Ordnung halten
- 21 Haube
- 22 Luftfilter reinigen
- 23 M-Tronic
- 24 Zündkerze
- 25 Gerät aufbewahren
- 26 Kettenrad prüfen und wechseln
- 27 Sägekette pflegen und schärfen
- 28 Wartungs- und Pflegehinweise
- 29 Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden
- 30 Wichtige Bauteile
- 31 Technische Daten
- 32 Ersatzteilbeschaffung
- 33 Reparaturhinweise
- 34 Entsorgung
- 35 EU-Konformitätserklärung
- 36 Anschriften
0000-GXX-1158-A0
►
Schieber in Stellung r (Winterbetrieb) einset‐
zen
► Haube montieren – siehe "Haube"
Der Vergaser wird nun mit Warmluft aus der
Umgebung des Zylinders umströmt – keine Ver‐
eisung des Vergasers.
15.1.2 Bei Temperaturen über +20 °C
►
Schieber unbedingt wieder in Stellung s
(Sommerbetrieb) drehen – sonst Gefahr von
Motorlaufstörung durch Überhitzung
15.2 Bei Temperaturen unter -10 °C
Bei extrem winterlichen Bedingungen (Tempera‐
turen unter -10 °C, Pulver- oder Flugschnee)
wird die Verwendung des Anbausatzes "Abdeck‐
platte" (Sonderzubehör) empfohlen.
15.3 Abdeckplatte
Die Abdeckplatte (Sonderzubehör) verhindert
das Eindringen von Pulver- oder Flugschnee.
Bei Verwendung der Abdeckung muss der
Schieber in Winterstellung stehen.
Bei auftretenden Motorstörungen zunächst prü‐
fen, ob der Einsatz der Abdeckplatte notwendig
ist.
15.3.1 Abdeckplatte anbauen
2
2
0001BA004 KN
1
► Abdeckplatte (1) mit beiden Laschen (Pfeile)
einsetzen und mit den Schrauben (2) befesti‐
gen
16 Elektrische Griffheizung
16.1 Griffheizung einschalten (je
nach Ausstattung)
0001BA031
►
Schalter auf F – zum Ausschalten wieder auf 0
Eine Überhitzung bei Dauerbetrieb ist ausge‐
schlossen. Die Heizungsanlage ist wartungsfrei.
17 Motor starten / abstellen
17.1 Stellungen des Kombihebels
1166BA025 AM
STOP bzw. † – zum Ausschalten der Zündung
muss der Kombihebel in Richtung STOP bzw. †
gedrückt werden. Nach Loslassen federt der
Kombihebel in die Betriebsstellung F zurück.
16 Elektrische Griffheizung deutsch
0458-154-0021-C 23