Owner's Manual

Table Of Contents
31 Wichtige Bauteile
1
1
13
24
21
15
16
23
10
8
26
25
2
22
19
3
2710BA002 KN
6
9
11
12
7
17
18
20
1
4
5
#
7
14
1 Verschluss der Haube
2 Vergasereinstellschrauben
3
Kraftstoffhandpumpe
1)
4 Schieber (Sommerbetrieb und Winterbetrieb)
5 Kettenbremse
6 Kettenrad
7 Kettenraddeckel
8 Kettenfänger
9
seitliche Kettenspannvorrichtung
1)
10 Krallenanschlag
11 Führungsschiene
12 Oilomatic-Sägekette
13
Spannrad
1)
(Kettenschnellspannung)
14
Griff der Flügelmutter
1)
(Kettenschnellspan‐
nung)
15 Öltankverschluss
16 Schalldämpfer
17 vorderer Handschutz
18 vorderer Handgriff (Griffrohr)
19 Zündkerzenstecker
20 Anwerfgriff
21 Kraftstofftankverschluss
22 Kombihebel
23 Gashebel
24 Gashebelsperre
25 hinterer Handgriff
26 hinterer Handschutz
# Maschinennummer
32 Technische Daten
32.1 Triebwerk
STIHL Einzylinder-Zweitaktmotor
32.1.1 MS 271, MS 271 C
Hubraum:
50,2 cm
3
Zylinderbohrung: 44,7 mm
Kolbenhub: 32 mm
Leistung nach ISO 7293: 2,6 kW (3,5 PS) bei
9500 1/min
Leerlaufdrehzahl:
1)
2800 1/min
32.1.2 MS 291, MS 291 C
Hubraum:
55,5 cm
3
Zylinderbohrung: 47,0 mm
Kolbenhub: 32 mm
Leistung nach ISO 7293: 2,8 kW (3,8 PS) bei
9500 1/min
Leerlaufdrehzahl:
1)
2800 1/min
32.2 Zündanlage
Elektronisch gesteuerter Magnetzünder
Zündkerze (entstört): Bosch WSR 6 F,
NGK BPMR 7 A
Elektrodenabstand: 0,5 mm
32.3 Kraftstoffsystem
Lageunempfindlicher Membranvergaser mit
integrierter Kraftstoffpumpe
Kraftstofftankinhalt:
500 cm
3
(0,5 l)
32.4 Kettenschmierung
Drehzahlabhängige vollautomatische Ölpumpe
mit Drehkolben
Öltankinhalt:
240 cm
3
(0,24 l)
32.5 Gewicht
unbetankt, ohne Schneidgarnitur
MS 271: 5,6 kg
MS 271 C mit ErgoStart und Ketten‐
schnellspannung:
6,2 kg
MS 291: 5,6 kg
1)
Je nach Ausstattung
1)
nach ISO 11681 +/- 50 1/min
31 Wichtige Bauteile deutsch
0458-574-7521-D 41