Owner's Manual

MS 271, MS 271 C, MS 291, MS 291 C
deutsch
39
WARNUNG
Bei nicht festgezogener oder fehlender
Anschlussmutter (1) können Funken
entstehen. Falls in leicht brennbarer
oder explosiver Umgebung gearbeitet
wird, können Brände oder Explosionen
entstehen. Personen können schwer
verletzt werden oder Sachschaden kann
enstehen.
N entstörte Zündkerzen mit fester
Anschlussmutter verwenden
Zündkerze einbauen
N Zündkerze durch die Tülle führen
und von Hand ansetzen
N Zündkerze anziehen und
Kerzenstecker fest aufdrücken
N Haube anbauen – siehe "Haube"
Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten
N Kraftstofftank an gut belüftetem Ort
entleeren und reinigen
N Kraftstoff vorschriften- und
umweltgerecht entsorgen
N Vergaser leerfahren, andernfalls
können die Membranen im
Vergaser verkleben
N Sägekette und Führungsschiene
abnehmen, reinigen und mit
Schutzöl einsprühen
N Gerät gründlich säubern, besonders
Zylinderrippen und Luftfilter
N bei Verwendung von biologischem
Kettenschmieröl (z. B. STIHL
BioPlus) Schmieröltank ganz
auffüllen
N Gerät an einem trockenen und
sicheren Ort aufbewahren. Vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch
Kinder) schützen
N Kettenraddeckel, Sägekette und
Führungsschiene abnehmen
N Kettenbremse lösen – Handschutz
gegen das Griffrohr ziehen
Kettenrad erneuern
nach dem Verbrauch von zwei
Sägeketten oder früher
wenn die Einlaufspuren (Pfeile)
tiefer als 0,5 mm sind – sonst wird
die Lebensdauer der Sägekette
beeinträchtigt – zur Prüfung
Prüflehre (Sonderzubehör)
verwenden
Das Kettenrad wird geschont, wenn
zwei Sägeketten im Wechsel betrieben
werden.
STIHL empfiehlt Original STIHL
Kettenräder zu verwenden, damit die
optimale Funktion der Kettenbremse
gewährleistet ist.
1
000BA045 KN
5902BA016 KN
Gerät aufbewahren Kettenrad prüfen und
wechseln