Operation Manual
MS 201 T, MS 201 TC
deutsch
32
ansetzen und die Feder in die
Aufnahme im Lüftergehäuse
schieben – die Feder gleitet aus
dem Montagerahmen
N Montagerahmen aus dem
Lüftergehäuse herausnehmen
Ausführung mit ElastoStart
Ausführung mit ErgoStart
N Feder mit Schraube befestigen
N Seilrolle wieder montieren,
Rückholfeder spannen und
Lüftergehäuse an das
Kurbelgehäuse anbauen
Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten
N Kraftstofftank an gut belüftetem Ort
entleeren und reinigen
N Kraftstoff vorschriften- und
umweltgerecht entsorgen
N Vergaser leerfahren, andernfalls
können die Membranen im
Vergaser verkleben
N Sägekette und Führungsschiene
abnehmen, reinigen und mit
Schutzöl einsprühen
N Gerät gründlich säubern, besonders
Zylinderrippen und Luftfilter
N bei Verwendung von biologischem
Kettenschmieröl (z. B. STIHL
BioPlus) Schmieröltank ganz
auffüllen
N Gerät an einem trockenen und
sicheren Ort aufbewahren. Vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch
Kinder) schützen
N Kettenraddeckel, Sägekette und
Führungsschiene abnehmen
N Kettenbremse lösen – Handschutz
gegen das Griffrohr ziehen
Kettenrad erneuern
– nach dem Verbrauch von zwei
Sägeketten oder früher
– wenn die Einlaufspuren (Pfeile)
tiefer als 0,5 mm sind – sonst wird
die Lebensdauer der Sägekette
beeinträchtigt – zur Prüfung
Prüflehre (Sonderzubehör)
verwenden
Das Kettenrad wird geschont, wenn
zwei Sägeketten im Wechsel betrieben
werden.
Für den nachfolgend beschriebenen
Aus- und Einbau von Kettenrad und
Kupplung, wird eine Anschlagleiste zur
Fixierung des Kolbens im Zylinder
benötigt. Die Anschlagleiste ist im
Lieferumfang des Ersatz-Kettenrades
enthalten.
0011BA035 KN
0011BA036 KN
Gerät aufbewahren Kettenrad prüfen und
wechseln
001BA120 KN