Operation Manual
MS 201 T, MS 201 TC
deutsch
9
Bevorzugt von einer Hubarbeitsbühne
aus arbeiten, wenn es die
Einsatzbedingungen erlauben.
Areal gegen herabfallende Äste sichern
(absperren) – zur Vermeidung von
Verletzungen und Sachschäden (z. B.
an Fahrzeugen).
Bei Arbeiten mit Seilsicherung besteht
Gefahr der Seildurchtrennung –
Absturzgefahr! Doppelte Seilsicherung
(Redundanz) zwingend erforderlich.
Besondere Vorsicht beim Durchsägen
eines Astes. Vorschub der Maschine
durch festen Zugriff und Gegenhalten
kontrollieren. Am Ende des Schnittes
wird die Motorsäge nicht mehr über die
Schneidgarnitur im Schnitt abgestützt.
Der Benutzer muss die Gewichtskraft
des Gerätes aufnehmen – erhöhte
Unfallgefahr!
Falls die Motorsäge im Schnitt
eingeklemmt wird:
– Motorsäge ausschalten und am
Baum zum Stamm hin sichern
– Motorsäge vorsichtig befreien,
gegebenenfalls mit einer anderen
Säge
Keine Fremdkörper an die Motorsäge
kommen lassen: Steine, Nägel usw.
können weggeschleudert werden und
die Sägekette beschädigen. Die
Motorsäge kann hochprellen –
Unfallgefahr!
Freihängende Äste nicht von unten
durchtrennen – Rückstoßgefahr durch
Einklemmen der Sägekette!
Vorsicht beim Schneiden von
gesplittertem Holz – Verletzungsgefahr
durch mitgerissene Holzstücke!
Nach Beendigung eines Schnittes und
vor dem Bewegen der Motorsäge an
einen anderen Punkt im Baum
(Umsetzen) Kettenbremse blockieren
oder Motor abstellen.
Verliersicherer Kettenschutz
Der verliersichere Kettenschutz ist
speziell für das Arbeiten mit der
Motorsäge im Baum ausgelegt.
Ösen (1) – zum Befestigen des
Kettenschutzes am Gurtzeug des
Benutzers.
Rastnase (2) – Kettenschutz sitzt durch
Verrastung fest am Kettenraddeckel der
Motorsäge. So kann er sich beim
Transport nicht von der
Führungsschiene lösen.
Breite Aufnahme (3) – zur Abdeckung
des Krallenanschlages.
Anwendung
Kettenschutz immer bis zum Anschlag
auf die Führungsschiene schieben.
Rastnase (2) muss am Kettenraddeckel
einrasten.
001BA064 LÄ
Achtung! Stromschlagge-
fahr beim Freischneiden
von Hochspannungstras-
sen. Bei Arbeiten im
näheren Umfeld von
stromführenden Leitun-
gen muss der Strom
abgeschaltet sein.
2 3
0012BA029 KN
1
0012BA028 KN
2