Owner's Manual
Table Of Contents
- STIHL MS 151 TC
- 1 Zu dieser Gebrauchsanleitung
- 2 Sicherheitshinweise
- 3 Reaktionskräfte
- 4 Arbeitstechnik
- 5 Schneidgarnitur
- 6 Führungsschiene und Sägekette montieren
- 7 Sägekette spannen (seitliche Kettenspannung)
- 8 Spannung der Sägekette prüfen
- 9 Kraftstoff
- 10 Kraftstoff einfüllen
- 11 Kettenschmieröl
- 12 Kettenschmieröl einfüllen
- 13 Kettenschmierung prüfen
- 14 Kettenbremse
- 15 Motor starten / abstellen
- 15.1 Stellungen des Kombihebels
- 15.2 Stellungen der Startklappe
- 15.3 Kombihebel einstellen
- 15.4 Kraftstoffhandpumpe
- 15.5 Motorsäge halten
- 15.6 Anwerfen
- 15.7 Motorsäge starten
- 15.8 Nach der ersten Zündung
- 15.9 Sobald der Motor läuft
- 15.10 Bei sehr niedriger Temperatur
- 15.11 Motor abstellen
- 15.12 Wenn der Motor nicht anspringt
- 15.13 Wenn der Tank restlos leergefahren und wieder aufgetankt wurde
- 16 Betriebshinweise
- 17 Führungsschiene in Ordnung halten
- 18 Luftfilter reinigen
- 19 Vergaser einstellen
- 20 Zündkerze
- 21 Gerät aufbewahren
- 22 Kettenrad prüfen
- 23 Sägekette pflegen und schärfen
- 24 Wartungs- und Pflegehinweise
- 25 Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden
- 26 Wichtige Bauteile
- 27 Technische Daten
- 28 Sonderzubehör
- 29 Ersatzteilbeschaffung
- 30 Reparaturhinweise
- 31 Entsorgung
- 32 EU-Konformitätserklärung
- 33 Anschriften
Garantie der Leistung eines bestimmten Motors
dar.
Durch die in dieser Gebrauchsanleitung
beschriebene bestimmungsgemäße Verwendung
und Wartung, werden die geltenden Anforderun‐
gen an die Abgas-Emissionen erfüllt. Bei Verän‐
derungen am Motor erlischt die Betriebserlaub‐
nis.
28 Sonderzubehör
–
Krallenanschlag
–
Feilenhalter mit Rundfeile
–
Feillehre
–
Prüflehren
–
STIHL Schmierfett
–
STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff – verhindert
Verschütten oder Überfüllen beim Tanken
–
STIHL Einfüllsystem für Kettenschmieröl – ver‐
hindert Verschütten oder Überfüllen beim Tan‐
ken
Aktuelle Informationen zu diesem und weiterem
Sonderzubehör sind beim STIHL Fachhändler
erhältlich.
28.1 Krallenanschlag anbauen
2
2011BA044 KN
1
► Krallenanschlag (1) mit beiden Schrauben (2)
am Motorgehäuse befestigen
29 Ersatzteilbeschaffung
Bitte tragen Sie für Ersatzbestellungen die Ver‐
kaufsbezeichnung der Motorsäge, die Maschi‐
nennummer und die Nummern von Führungs‐
schiene und Sägekette in unten stehende
Tabelle ein. Sie erleichtern sich damit den Kauf
einer neuen Schneidgarnitur.
Bei Führungsschiene und Sägekette handelt es
sich um Verschleißteile. Beim Kauf der Teile
genügt es, wenn die Verkaufsbezeichnung der
Motorsäge, die Teilenummer und die Benennung
der Teile angegeben wird.
Verkaufsbezeichnung
Maschinennummer
Nummer der Schiene
Nummer der Sägekette
30 Reparaturhinweise
Benutzer dieses Gerätes dürfen nur Wartungs-
und Pflegearbeiten durchführen, die in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Weiterge‐
hende Reparaturen dürfen nur Fachhändler aus‐
führen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐
ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐
mationen zur Verfügung gestellt.
Bei Reparaturen nur Ersatzteile einbauen, die
von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind
oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwer‐
tige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die
Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät
bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original-Ersatzteile zu
verwenden.
STIHL Original-Ersatzteile erkennt man an der
STIHL Ersatzteilnummer, am Schriftzug
{ und gegebenenfalls am STIHL
Ersatzteilkennzeichen K (auf kleinen Teilen
kann das Zeichen auch allein stehen).
31 Entsorgung
Bei der Entsorgung die länderspezifischen Ent‐
sorgungsvorschriften beachten.
000BA073 KN
STIHL Produkte gehören nicht in den Hausmüll.
STIHL Produkt, Akkumulator, Zubehör und Ver‐
packung einer umweltfreundlichen Wiederver‐
wertung zuführen.
deutsch 28 Sonderzubehör
32 0458-508-0021-B