Operation Manual

MS 150 C
deutsch
26
Sobald der Motor läuft
N Gashebelsperre drücken und
Gashebel (2) kurz antippen, der
Kombihebel (1) springt in
Betriebsstellung F und der Motor
geht in den Leerlauf
N Handschutz zum Griffrohr ziehen –
die Kettenbremse ist gelöst
HINWEIS
Gasgeben nur bei gelöster
Kettenbremse. Erhöhte Motordrehzahl
bei blockierter Kettenbremse (Sägekette
steht still) führt schon nach kurzer Zeit
zu Schäden an Kupplung und
Kettenbremse.
N Nach einem Kaltstart den Motor mit
einigen Lastwechseln warmfahren
die Motorsäge ist einsatzbereit
Bei sehr niedriger Temperatur
Bei unregelmäßiger Drehzahl im
Leerlauf oder schlechter
Beschleunigung
N evtl. Vergasereinstellung anpassen,
siehe "Vergaser einstellen"
N bei stark abgekühlter Motorsäge
(Reifbildung) nach dem Starten den
Motor unter erhöhter
Leerlaufdrehzahl (Kettenbremse
lösen!) auf Betriebstemperatur
bringen
Motor abstellen
N Kombihebel (1) auf Stop 0 stellen
Wenn der Motor nicht anspringt
Nach der ersten Zündung wurde der
Hebel der Startklappe nicht rechtzeitig
von der Stellung Startklappe
geschlossen l auf Stellung
Startklappe offen j gestellt, der Motor
ist möglicherweise abgesoffen.
N Kombihebel auf Stop 0 stellen
N Zündkerze ausbauen – siehe
"Zündkerze"
N Zündkerze trocknen
N Anwerfvorrichtung mehrmals
durchziehen – zum Lüften des
Verbrennungsraumes
N Zündkerze wieder einbauen siehe
"Zündkerze"
N Kombihebel auf Startgas n stellen
– auch bei kaltem Motor
N Motor erneut anwerfen
Wenn der Tank restlos leergefahren und
wieder aufgetankt wurde
N Balg der Kraftstoffpumpe
mindestens 9x drücken
N Kombihebel auf Stellung
Startgas n stellen
N Hebel der Startklappe auf Stellung
Startklappe geschlossen l stellen
N Anwerfseil 2x durchziehen
N Hebel der Startklappe auf Stellung
Startklappe offen j stellen
N Motor erneut anwerfen
1
2011BA022 KN
2
2011BA001 KN
1
2011BA023 KN