Operation Manual

MS 150 C
deutsch
11
Fällschnitt
Vor Beginn des Fällschnittes Warnruf
"Achtung!" abgeben.
N Fällschnitt (D) etwas höher als den
waagrechten Schnitt des Fallkerbes
einsägen
exakt waagerecht
zwischen Fällschnitt und Fallkerb
muss ca. 1/10 des
Stammdurchmessers stehen
bleiben = Bruchleiste
Rechtzeitig Keile in den Fällschnitt
einsetzen – nur Keile aus Holz,
Leichtmetall oder Kunststoff – keine
Stahlkeile. Stahlkeile beschädigen die
Sägekette und können einen
Rückschlag verursachen.
Die Bruchleiste (E) führt den Baum wie
ein Scharnier zu Boden.
auf keinen Fall während des
Fällschnittes ansägen – sonst
Abweichung von der vorgesehenen
Fällrichtung – Unfallgefahr!
bei faulen Stämmen breitere
Bruchleiste stehen lassen
Unmittelbar vor dem Fallen des Baumes
zweiten Warnruf "Achtung!" abgeben.
Dünne Stämme: einfacher
Fächerschnitt
N Krallenanschlag hinter der
Bruchleiste ansetzen. Motorsäge
um diesen Drehpunkt schwenken
nur bis zur Bruchleiste –
Krallenanschlag rollt dabei auf dem
Stamm ab.
001BA144 KN
D
D
001BA145 KN
E
E
001BA147 KN