Operation Manual
HT 75
deutsch
22
Bei Betriebstemperatur
Die Sägekette dehnt sich und hängt
durch. Die Treibglieder an der
Schienenunterseite dürfen nicht aus der
Nut heraustreten – die Sägekette kann
sonst abspringen. Sägekette
nachspannen – siehe "Sägekette
spannen".
HINWEIS
Beim Abkühlen zieht sich die Sägekette
zusammen. Eine nicht entspannte
Sägekette kann Getriebewelle und
Lager beschädigen.
Nach längerem Volllastbetrieb
Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen
lassen bis die größere Wärme durch den
Kühlluftstrom abgeführt ist, damit die
Bauteile am Triebwerk (Zündanlage,
Vergaser) nicht durch einen Wärmestau
extrem belastet werden.
Nach der Arbeit
N Sägekette entspannen, wenn sie
während der Arbeit bei
Betriebstemperatur gespannt wurde
HINWEIS
Sägekette nach der Arbeit unbedingt
wieder entspannen! Beim Abkühlen
zieht sich die Sägekette zusammen.
Eine nicht entspannte Sägekette kann
Getriebewelle und Lager beschädigen.
Bei kurzzeitigem Stillsetzen
Motor abkühlen lassen. Gerät mit
gefülltem Kraftstofftank an einem
trockenen Ort, nicht in der Nähe von
Zündquellen, bis zum nächsten Einsatz
aufbewahren.
Bei längerer Stilllegung
siehe "Gerät aufbewahren"
N Schiene wenden – nach jedem
Kettenschärfen und nach jedem
Kettenwechsel – um eine einseitige
Abnutzung zu vermeiden,
besonders an der Umlenkung und
an der Unterseite
N Öleintrittsbohrung (1),
Ölaustrittskanal (2) und
Schienennut (3) regelmäßig
reinigen
N Nuttiefe messen – mit dem
Messstab an der Feillehre
(Sonderzubehör) – in dem Bereich,
in dem der Laufbahnverschleiß am
größten ist
Führungsschiene in Ordnung
halten
Kettentyp Kettentei-
lung
Mindestnut-
tiefe
Picco 3/8“ P 5,0 mm
Rapid 1/4“ 4,0 mm
3
2
1
390BA050 KN










