Owner's Manual

HS 82 R, HS 82 RC, HS 82 T
deutsch
13
N Balg der Kraftstoffhandpumpe
mindestens 5 mal drücken – auch
wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt
ist
Anwerfen
N Gerät sicher auf den Boden legen
N Messerschutz abnehmen – das
Schneidmesser darf weder den
Boden noch irgendwelche
Gegenstände berühren
N sicheren Stand einnehmen
N Gerät mit der linken Hand auf dem
Lüftergehäuse fest an den Boden
drücken
N mit der rechten Hand den
Anwerfgriff fassen
Ausführung ohne ErgoStart
N Anwerfgriff langsam bis zum ersten
spürbaren Anschlag herausziehen
und dann schnell und kräftig
durchziehen
HINWEIS
Seil nicht bis zum Seilende
herausziehen – Bruchgefahr!
N Anwerfgriff nicht zurückschnellen
lassen – entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickelt
Ausführung mit ErgoStart
N Anwerfgriff gleichmäßig
durchziehen
Nach der ersten Zündung
N Hebel der Startklappe auf e stellen
und weiter anwerfen
Sobald der Motor läuft
N Vollgas geben – der Startgasknopf
springt dabei heraus und der Motor
geht in den Leerlauf
Motor abstellen
N Stopptaster in Richtung 0 betätigen
– nach Loslassen federt der
Stopptaster in die Betriebsstellung I
zurück
Weitere Hinweise zum Starten
Bei sehr niedriger Temperatur – Motor
warmlaufen lassen
Nach dem Anspringen des Motors
N Motor ca. 10 Sekunden im Startgas
laufen lassen
N Vollgas geben – der Startgasknopf
springt dabei heraus und der Motor
geht in den Leerlauf
Wenn der Motor nicht anspringt
Nach der ersten Zündung wurde der
Hebel der Startklappe nicht rechtzeitig
auf e gestellt, der Motor ist abgesoffen.
N Hebel der Startklappe auf estellen
– auch bei kaltem Motor
N Motor mit mehreren, kräftigen
Zügen erneut anwerfen
443BA039 KN
0023BA009 KN