Instruction Manual
Table Of Contents
- 1 Vorwort
- 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Sicherheitshinweise
- 5 Heckenschneider einsatzbereit machen
- 6 Akku laden und LEDs
- 7 Heckenschneider zusammenbauen
- 8 Heckenschneider für den Benutzer einstellen
- 9 Akku einsetzen und herausnehmen
- 10 Heckenschneider einschalten und ausschalten
- 11 Heckenschneider und Akku prüfen
- 12 Mit dem Heckenschneider arbeiten
- 13 Nach dem Arbeiten
- 14 Transportieren
- 15 Aufbewahren
- 16 Reinigen
- 17 Warten
- 18 Reparieren
- 19 Störungen beheben
- 20 Technische Daten
- 21 Ersatzteile und Zubehör
- 22 Entsorgen
- 23 EU-Konformitätserklärung
- 24 Anschriften
- 25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
- 1 Introduction
- 2 Guide to Using this Manual
- 3 Overview
- 4 Safety Precautions
- 5 Preparing Hedge Trimmer for Operation
- 6 Charging the Battery, LEDs
- 7 Assembling the Hedge Trimmer
- 8 Adjusting Hedge Trimmer for User
- 9 Removing and Fitting the Battery
- 10 Switching the Hedge Trimmer On/Off
- 11 Testing the Hedge Trimmer and Battery
- 12 Operating the Hedge Trimmer
- 13 After Finishing Work
- 14 Transporting
- 15 Storing
- 16 Cleaning
- 17 Maintenance
- 18 Repairing
- 19 Troubleshooting
- 20 Specifications
- 21 Spare Parts and Accessories
- 22 Disposal
- 23 EC Declaration of Conformity
- 24 General Power Tool Safety Warnings
- 1 Préface
- 2 Informations concernant la présente Notice d'emploi
- 3 Vue d'ensemble
- 4 Prescriptions de sécurité
- 4.1 Symboles d'avertissement
- 4.2 Utilisation conforme à la destination prévue
- 4.3 Exigences posées à l'utilisateur
- 4.4 Vêtements et équipement
- 4.5 Aire de travail et voisinage
- 4.6 Bon état pour une utilisation en toute sécurité
- 4.7 Utilisation
- 4.8 Transport
- 4.9 Rangement
- 4.10 Nettoyage, maintenance et réparation
- 5 Préparatifs avant l'utilisation du coupe- haies
- 6 Recharge de la batterie et DEL
- 7 Assemblage du coupe-haies
- 8 Ajustage du coupe-haies selon l'utilisateur
- 9 Introduction et extraction de la batterie
- 10 Mise en marche et arrêt du coupe- haies
- 11 Contrôle du coupe-haies et de la batterie
- 12 Travail avec le coupe-haies
- 13 Après le travail
- 14 Transport
- 15 Rangement
- 16 Nettoyage
- 17 Maintenance
- 18 Réparation
- 19 Dépannage
- 20 Caractéristiques techniques
- 21 Pièces de rechange et accessoires
- 22 Mise au rebut
- 23 Déclaration de conformité UE
- 24 Indications générales de sécurité pour outils électroportatifs
- 24.1 Introduction
- 24.2 Sécurité à l'endroit de travail
- 24.3 Sécurité relative au système électrique
- 24.4 Sécurité des personnes
- 24.5 Utilisation et emploi soigneux d'outils électroportatifs
- 24.6 Utilisation et emploi soigneux d'outils électroportatifs sans fil
- 24.7 Service après-vente
- 24.8 Consignes de sécurité applicables aux taille- haies
- 1 Prólogo
- 2 Informaciones relativas a estas instrucciones para la reparación
- 3 Sinopsis
- 4 Indicaciones relativas a la seguridad
- 5 Preparar el cortasetos de altura para el trabajo
- 6 Cargar el acumulador y LEDs
- 7 Ensamblar el cortasetos de altura
- 8 Ajustar el cortasetos de altura para el usuario
- 9 Colocar y sacar el acumulador
- 10 Conectar y desconectar el cortasetos de altura
- 11 Comprobar el cortasetos de altura y el acumulador
- 12 Trabajar con el cortasetos de altura
- 13 Después del trabajo
- 14 Transporte
- 15 Almacenamiento
- 16 Limpiar
- 17 Mantenimiento
- 18 Reparación
- 19 Subsanar las perturbaciones
- 20 Datos técnicos
- 21 Piezas de repuesto y accesorios
- 22 Gestión de residuos
- 23 Declaración de conformidad UE
- 24 Indicaciones de seguridad generales para herramientas eléctricas
- 1 Förord
- 2 Information bruksanvisningen
- 3 Översikt
- 4 Säkerhetsanvisningar
- 5 Förbered häcksaxen
- 6 Ladda batteriet och lampor
- 7 Montera häcksaxen
- 8 Ställ in häcksaxen för användaren
- 9 Sätt in och ta ut batteriet
- 10 Sätt på och stäng av häcksaxen
- 11 Kontrollera häcksaxen och batteriet
- 12 Arbeta med häcksaxen
- 13 Efter arbetet
- 14 Transport
- 15 Förvaring
- 16 Rengöring
- 17 Underhåll
- 18 Reparera
- 19 Felavhjälpning
- 20 Tekniska data
- 21 Reservdelar och tillbehör
- 22 Kassering
- 23 EU-försäkran om överensstämmelse
- 24 Allmänna säkerhetsanvisningar för elverktyg
- 1 Alkusanat
- 2 Tietoja tästä käyttöohjeesta
- 3 Yleiskuva
- 4 Turvallisuusohjeet
- 5 Pensasaitaleikkurin valmistelu käyttöä varten
- 6 Akun lataaminen ja LED-valot
- 7 Pensasaitaleikkurin kokoaminen
- 8 Pensasaitaleikkurin säätäminen käyttäjän kokoa vastaavasti
- 9 Akun asentaminen ja irrottaminen
- 10 Pensasaitaleikkurin käynnistäminen ja pysäyttäminen
- 11 Pensasaitaleikkurin ja akun tarkastus
- 12 Pensasaitaleikkurilla työskentely
- 13 Työskentelyn jälkeen
- 14 Kuljettaminen
- 15 Säilytys
- 16 Puhdistaminen
- 17 Huoltaminen
- 18 Korjaaminen
- 19 Häiriöiden poistaminen
- 20 Tekniset tiedot
- 21 Varaosat ja varusteet
- 22 Hävittäminen
- 23 EU-vaatimustenmukaisuusvakuutus
- 24 Yleisiä turvallisuusohjeita sähkötyökaluille
- 1 Premessa
- 2 Informazioni sulle presenti Istruzioni d’uso
- 3 Sommario
- 4 Avvertenze di sicurezza
- 5 Preparare il tosasiepi
- 6 Carica della batteria e LED
- 7 Assemblare il tosasiepi
- 8 Regolare il tosasiepi per l’utente
- 9 Inserire e togliere la batteria
- 10 Accendere e spegnere il tosasiepi
- 11 Controllare tosasiepi e batteria
- 12 Lavorare con il tosasiepi
- 13 Dopo il lavoro
- 14 Trasporto
- 15 Conservazione
- 16 Pulizia
- 17 Manutenzione
- 18 Riparazione
- 19 Eliminazione dei guasti
- 20 Dati tecnici
- 21 Ricambi e accessori
- 22 Smaltimento
- 23 Dichiarazione di conformità UE
- 24 Avvertenze di sicurezza generali per attrezzi elettrici
- 1 Forord
- 2 Oplysninger om denne brugsvejledning
- 3 Oversigt
- 4 Sikkerhedshenvisninger
- 5 Sådan gøres hækkeklipperen klar til drift
- 6 Opladning af batteriet og LED'er
- 7 Samling af hækkeklipperen
- 8 Indstilling af hækkeklipper for brugeren
- 9 Isætning og udtagning af batteriet
- 10 Sådan tændes og slukkes hækkeklipperen
- 11 Kontrol af hækkeklipperen og batteriet
- 12 Arbejde med hækkeklipperen
- 13 Efter arbejdet
- 14 Transport
- 15 Opbevaring
- 16 Rengøring
- 17 Vedligeholdelse
- 18 Reparation
- 19 Afhjælpning af fejl
- 20 Tekniske data
- 21 Reservedele og tilbehør
- 22 Bortskaffelse
- 23 EU-overensstemmelseserklæring
- 24 Generelle advarselshenvisninger for el-værktøjer
- 1 Forord
- 2 Informasjon om denne bruksanvisningen
- 3 Oversikt
- 4 Sikkerhetsforskrifter
- 5 Gjøre hekksaksen klar til bruk
- 6 Lade batteriet og LEDer
- 7 Sette sammen hekksaksen
- 8 Stille inn hekksaksen for brukeren
- 9 Sette inn og ta ut batteriet
- 10 Slå hekksaksen på og av
- 11 Kontrollere hekksaks og batteri
- 12 Arbeide med hekksaksen
- 13 Etter arbeidet
- 14 Transport
- 15 Oppbevaring
- 16 Rengjøring
- 17 Vedlikeholde
- 18 Reparere
- 19 Utbedre feil
- 20 Tekniske data
- 21 Reservedeler og tilbehør
- 22 Kassering
- 23 EU-samsvarserklæring
- 24 Generelle sikkerhetsanvisninger for elektroverktøy
- 1 Prefácio
- 2 Informações relativas a este manual de instruções
- 3 Vista geral
- 4 Indicações de segurança
- 5 Tornar a podadora de sebes operacional
- 6 Carregamento da bateria e LEDs
- 7 Montar a podadora de sebes
- 8 Ajustar a podadora de sebes ao utilizador
- 9 Colocação e remoção da bateria
- 10 Ligar e desligar a podadora de sebes
- 11 Verificar a podadora de sebes e a bateria
- 12 Trabalhar com a podadora de sebes
- 13 Após o trabalho
- 14 Transporte
- 15 Armazenamento
- 16 Limpeza
- 17 Fazer a manutenção
- 18 Reparar
- 19 Eliminação de avarias
- 20 Dados técnicos
- 21 Peças de reposição e acessórios
- 22 Eliminar
- 23 Declaração de conformidade CE
- 24 Indicações de segurança gerais para ferramentas eléctricas
- 1 Voorwoord
- 2 Informatie met betrekking tot deze handleiding
- 3 Overzicht
- 4 Veiligheidsinstructies
- 5 Heggensnoeier klaar maken voor gebruik
- 6 Accu laden en leds
- 7 Heggensnoeier monteren
- 8 Heggensnoeier voor de gebruiker instellen
- 9 Accu aanbrengen en wegnemen
- 10 Heggensnoeier inschakelen en uitschakelen
- 11 Heggensnoeier en accu controleren
- 12 Met de heggensnoeier werken
- 13 Na de werkzaamheden
- 14 Vervoeren
- 15 Opslaan
- 16 Reinigen
- 17 Onderhoud
- 18 Repareren
- 19 Storingen opheffen
- 20 Technische gegevens
- 21 Onderdelen en toebehoren
- 22 Milieuverantwoord afvoeren
- 23 EU-conformiteitsverklaring
- 24 Algemene veiligheidswaarschuwingen voor elektrische gereedschappen
- 1 Πρόλογος
- 2 Πληροφορίες σχετικά με αυτό το εγχειρίδιο οδηγιών
- 3 Περιεχόμενα
- 4 Προφυλάξεις ασφαλείας
- 5 Ετοιμασία του φραχτοκόπτη για χρήση
- 6 Φόρτιση μπαταρίας φόρτωση λυχνίες
- 7 Συναρμολόγηση φραχτοκόπτη
- 8 Ρύθμιση του φραχτοκόπτη ανάλογα με τον χρήστη
- 9 Τοποθέτηση και αφαίρεση μπαταρίας
- 10 Θέση σε λειτουργία και εκτός λειτουργίας
- 11 Έλεγχος φραχτοκόπτη και μπαταρίας
- 12 Εργασία με τον φραχτοκόπτη
- 13 Μετά την εργασία
- 14 Μεταφορά
- 15 Φύλαξη
- 16 Καθάρισμα
- 17 Συντήρηση
- 18 Επισκευή
- 19 Αντιμετώπιση βλαβών
- 20 Τεχνικά χαρακτηριστικά
- 21 Ανταλλακτικά και παρελκόμενα
- 22 Απόρριψη
- 23 Δήλωση συμμόρφωσης ΕΕ
- 24 Γενικές οδηγίες ασφάλειας για ηλεκτρικά μηχανήματα
0458-765-9921-D
30
deutsch
25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
e)Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug
in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung
fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
g)Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert
werden können, sind diese anzuschließen und richtig zu
verwenden. Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
h)Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen
Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für
Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach
vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut
sind. Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
25.5 Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
a)Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre
Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile
wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeugs.
d)Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeugs
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
g)Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerkzeug,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
h)Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen
erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
25.6 Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a)Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b)Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine