Owner's Manual
Table Of Contents
- 1 Vorwort
- 2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Sicherheitshinweise
- 5 Heckenschneider einsatzbereit machen
- 6 Akku laden und LEDs
- 7 Heckenschneider zusammenbauen
- 8 Akku einsetzen und herausnehmen
- 9 Heckenschneider einschalten und ausschalten
- 10 Heckenschneider und Akku prüfen
- 11 Mit dem Heckenschneider arbeiten
- 12 Nach dem Arbeiten
- 13 Transportieren
- 14 Aufbewahren
- 15 Reinigen
- 16 Warten
- 17 Reparieren
- 18 Störungen beheben
- 19 Technische Daten
- 20 Kombinationen aus Tragsystemen
- 21 Ersatzteile und Zubehör
- 22 Entsorgen
- 23 EU-Konformitätserklärung
- 24 Anschriften
- 25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
- 25.1 Einleitung
- 25.2 Arbeitsplatzsicherheit
- 25.3 Elektrische Sicherheit
- 25.4 Sicherheit von Personen
- 25.5 Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
- 25.6 Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
- 25.7 Service
- 25.8 Sicherheitshinweise für Heckenscheren
- 25.9 Zusätzliche Sicherheitshinweise für Heckenscheren mit verlängerter Reichweite
- 1 Úvod
- 2 Informace k tomuto návodu k použití
- 3 Přehled
- 4 Bezpečnostní pokyny
- 5 Příprava prodloužených zahradních nůžek k použití
- 6 Nabíjení akumulátoru a světla LED
- 7 Sestavení prodloužených zahradních nůžek
- 8 Vsazení a vyjmutí akumulátoru
- 9 Zapnutí a vypnutí prodloužených zahradních nůžek
- 10 Kontrola prodloužených zahradních nůžek a akumulátoru
- 11 Práce s prodlouženými zahradními nůžkami
- 12 Po skončení práce
- 13 Přeprava
- 14 Skladování
- 15 Čištění
- 16 Údržba
- 17 Oprava
- 18 Odstranění poruch
- 19 Technická data
- 20 Kombinace z nosných systémů
- 21 Náhradní díly a příslušenství
- 22 Likvidace
- 23 Prohlášení o konformitě EU
- 24 Adresy
- 25 Všeobecné bezpečnostní pokyny pro elektrické stroje
- 25.1 Úvod
- 25.2 Bezpečnost pracoviště
- 25.3 Elektrická bezpečnost
- 25.4 Bezpečnost osob
- 25.5 Použití a zacházení s elektrickým strojem
- 25.6 Použití a zacházení s akumulátorovým strojem
- 25.7 Servis
- 25.8 Bezpečnostní pokyny pro zahradní nůžky
- 25.9 Přídavné bezpečnostní pokyny pro zahradní nůžky s prodlouženým dosahem
- 1 Előszó
- 2 Erre a használati útmutatóra vonatkozó információk
- 3 Áttekintés
- 4 Biztonsági tudnivalók
- 5 A sövényvágó felkészítése használatra
- 6 Akku töltés és LED-ek
- 7 A sövényvágó összeszerelése
- 8 Az akku behelyezése és kivevése
- 9 A sövényvágó bekapcsolása és kikapcsolása
- 10 A sövényvágó és az akkumulátor vizsgálata
- 11 Munkavégzés a sövényvágóval
- 12 Munka után
- 13 Szállítás
- 14 Tárolás
- 15 Tisztítás
- 16 Karbantartás
- 17 Javítás
- 18 Hibaelhárítás
- 19 Műszaki adatok
- 20 Hordozórendszer-kombinációk
- 21 Pótalkatrészek és tartozékok
- 22 Ártalmatlanítás
- 23 EK Megfelelőségi nyilatkozat
- 24 Általános biztonsági előírások az elektromos szerszámokhoz
- 24.1 Bevezető
- 24.2 Munkaterületi biztonság
- 24.3 Elektromos biztonság
- 24.4 Személyi biztonság
- 24.5 Az elektromos szerszám használata és kezelése
- 24.6 Az akkumulátoros szerszám használata és kezelése
- 24.7 Szerviz
- 24.8 Sövénynyírókra vonatkozó biztonsági előírások
- 24.9 Nagyobb hatótávolságú sövénynyírókra vonatkozó kiegészítő biztonsági előírások
- 1 Przedmowa
- 2 Informacje o instrukcji użytkowania
- 3 Przegląd
- 4 Wskazówki dotyczące bezpieczeństwa pracy
- 5 Przygotowanie nożyc do żywopłotów do pracy
- 6 Ładowanie akumulatora i sygnalizacja diodami LED
- 7 Montaż nożyc do żywopłotu
- 8 Podłączanie i odłączanie akumulatora
- 9 Włączanie i wyłączanie nożyc do żywopłotu
- 10 Kontrola nożyc do żywopłotu i akumulatora
- 11 Używanie nożyc do żywopłotu
- 12 Po zakończeniu pracy
- 13 Transport
- 14 Przechowywanie
- 15 Czyszczenie
- 16 Konserwacja
- 17 Naprawa
- 18 Rozwiązywanie problemów
- 19 Dane techniczne
- 20 Kombinacje systemów nośnych
- 21 Części zamienne i akcesoria
- 22 Utylizacja
- 23 Deklaracja zgodności UE
- 24 Ogólne wskazówki bezpieczeństwa obowiązujące podczas pracy narzędziami z napędem elektrycznym
- 24.1 Wprowadzenie
- 24.2 Bezpieczeństwo na stanowisku pracy
- 24.3 Bezpieczeństwo elektryczne
- 24.4 Bezpieczeństwo ludzi
- 24.5 Używanie elektronarzędzia
- 24.6 Stosowanie i obchodzenie się z narzędziem akumulatorowym
- 24.7 Serwis
- 24.8 Zasady bezpieczeństwa dotyczące nożyc do żywopłotów
- 24.9 Dodatkowe zasady bezpieczeństwa dotyczące nożyc do pielęgnacji żywopłotów o zwiększonym zasięgu
- 1 Предговор
- 2 Информация относно настоящото Ръководството за употреба
- 3 Преглед на съдържанието
- 4 Указания за безопасност
- 5 Подготовка на апарата за подрязване на жив плет
- 6 Зареждане на акумулатора и светодиодите
- 7 Монтаж на апарата за подрязване на жив плет
- 8 Поставяне и изваждане на акумулатора
- 9 Включване и изключване на апарата за подрязване на жив плет
- 10 Проверка на апарата за подрязване на жив плет и акумулаторната батерия
- 11 Работа с апарата за подрязване на жив плет
- 12 След работа
- 13 Транспортиране
- 14 Съхранение
- 15 Почистване
- 16 Поддръжка /обслужване
- 17 Ремонт
- 18 Отстраняване на неизправности
- 19 Технически данни
- 20 Комбинации от самари
- 21 Резервни части и принадлежности
- 22 Отстраняване /изхвърляне
- 23 Декларация на ЕС (EU) за съответствие
- 24 Общи указания за безопасност за електрически инструменти
- 24.1 Въведение
- 24.2 Безопасност на работното място
- 24.3 Електрическа безопасност
- 24.4 Безопасност на хора
- 24.5 Използване и боравене с електрическия инструмент
- 24.6 Използване и третиране на акумулаторния инструмент
- 24.7 Сервиз
- 24.8 Указания за безопасност за ножици за жив плет
- 24.9 Допълнителни указания за безопасност за ножици за жив плет с удължен обхват
- 1 Prefaţă
- 2 Informaţii referitoare la acest Manual de instrucţiuni
- 3 Cuprins
- 4 Instrucţiuni de siguranţă
- 5 Pregătiţi utilajul de tuns garduri vii pentru utilizare
- 6 Încărcarea bateriei şi a LED-urilor
- 7 Asamblarea utilajul de tuns garduri vii
- 8 Introducerea şi scoaterea bateriei
- 9 Pornirea şi oprirea utilajului de tuns garduri vii
- 10 Verificarea utilajului de tuns garduri vii şi a acumulatorului
- 11 Operarea utilajului de tuns garduri vii
- 12 După lucru
- 13 Transportarea
- 14 Stocarea
- 15 Curăţare
- 16 Întreţinere
- 17 Reparare
- 18 Depanare
- 19 Date tehnice
- 20 Combinație de sisteme de susținere
- 21 Piese de schimb şi accesorii
- 22 Eliminare
- 23 Declaraţie de conformitate EU
- 24 Instrucţiuni generale de siguranţă pentru electrounelte
- 24.1 Introducere
- 24.2 Siguranţa la locul de muncă
- 24.3 Siguranţa electrică
- 24.4 Siguranţa persoanelor
- 24.5 Manipularea şi utilizarea uneltei electrice
- 24.6 Manipularea şi utilizarea uneltei cu acumulator
- 24.7 Service
- 24.8 Instrucţiuni de siguranţă pentru foarfece de tuns garduri vii
- 24.9 Instrucţiuni de siguranţă suplimentare pentru foarfece pentru gard viu cu rază de acţiune prelungită
0458-683-9821-A
32
deutsch
25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeugs
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
g)Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerkzeug,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
h)Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen
erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
25.6 Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a)Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b)Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d)Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e)Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten
Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130 °C (265 °F) können eine Explosion hervorrufen.
g)Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie
den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außerhalb des
in der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden
außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann
den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
25.7 Service
a)Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
b)Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
25.8 Sicherheitshinweise für Heckenscheren
Allgemeine Sicherheitshinweise für Heckenscheren
a)Halten Sie alle Körperteile vom Messer fern. Versuchen
Sie nicht, bei laufenden Messern Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Material festzuhalten. Die Messer