{ STIHL HL 91 K Gebrauchsanleitung
deutsch © ANDREAS STIHL AG & Co. KG, 2017 0458-517-0021-A. VA1.A17. 0000007514_002_D Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
deutsch Zu dieser Gebrauchsanleitung Bildsymbole Bildsymbole, die auf dem Gerät angebracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung erklärt. Abhängig von Gerät und Ausstattung können folgende Bildsymbole am Gerät angebracht sein. Kraftstofftank; Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl Kraftstoffhandpumpe betätigen Öffnung für Getriebefett Kennzeichnung von Textabschnitten WARNUNG Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für Personen sowie vor schwerwiegenden Sachschäden.
deutsch Wird das Motorgerät nicht benutzt, ist es so abzustellen, dass niemand gefährdet wird. Motorgerät vor unbefugtem Zugriff sichern. Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren, die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum auftreten. Motorgerät nur an Personen weitergeben oder ausleihen, die mit diesem Modell und seiner Handhabung vertraut sind – und stets die Gebrauchsanleitung mitgeben.
deutsch STIHL bietet ein umfangreiches Programm an persönlicher Schutzausstattung an. Motorgerät transportieren Tanken nur an gut belüfteten Orten. Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät sofort säubern – keinen Kraftstoff an die Kleidung kommen lassen, sonst sofort wechseln. Immer Messerschutz anbringen auch beim Transport über kurze Strecken. Motorgerät ausbalanciert am Schaft tragen – Schneidmesser nach hinten.
deutsch Motor starten Mindestens 3 m vom Ort des Tankens entfernt – nicht in geschlossenem Raum. Sicheren Stand einnehmen und Motorgerät so führen, dass die Schneidmesser immer vom Körper abgewandt sind. Diesen Abstand auch zu Sachen (Fahrzeugen, Fensterscheiben) einhalten – Gefahr der Sachbeschädigung! Geräte mit Rundumgriff Schneidmesser beobachten – keine Bereiche der Hecke schneiden, die nicht eingesehen werden können.
deutsch – niemals an instabilen Standorten arbeiten – niemals mit einer Hand arbeiten Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte Achtsamkeit und Umsicht erforderlich – das Wahrnehmen von Gefahr ankündigenden Geräuschen (Schreie, Signaltöne u. a.) ist eingeschränkt. Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um Müdigkeit und Erschöpfung vorzubeugen – Unfallgefahr! Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen. Umsichtig arbeiten, andere nicht gefährden.
deutsch Schneidmesser, die Aggression der Pflanzensäfte und die Ablagerung von Schmutzteilchen erheblich gemindert. Vor dem Verlassen des Gerätes: Motor abstellen. Schneidmesser regelmäßig, in kurzen Abständen und bei spürbaren Veränderungen sofort überprüfen: Eine allgemein gültige Dauer für die Benutzung kann nicht festgelegt werden, weil diese von mehreren Einflussfaktoren abhängt.
deutsch Heißen Schalldämpfer nicht berühren – Verbrennungsgefahr! Der Zustand der Antivibrationselemente beeinflusst das Vibrationsverhalten – Antivibrationselemente regelmäßig prüfen. Anwendung Schnittsaison Arbeitstechnik Senkrechter Schnitt (mit abgewinkeltem Messerbalken) Für das Schneiden von Hecken die länderspezifischen bzw. kommunalen Vorschriften beachten. Heckenschneider nicht während der ortsüblichen Ruhezeiten benutzen.
deutsch Große Reichweite – auch ohne weitere Hilfsmittel. Heckenschneider bogenförmig fortschreitend auf und ab führen – beide Messerseiten einsetzen. 0000-GXX-1766-A0 Heckenschneider senkrecht halten und schwenken, dadurch ergibt sich eine große Reichweite.
deutsch 0000-GXX-1767-A0 Folgende STIHL Anbauwerkzeuge dürfen am Basis-Motorgerät angebaut werden: Anbauwerkzeug HL 0°, 500 mm, mit Schnittschutz HL 0°, 600 mm, mit Schnittschutz HL 130°, 600 mm, mit Schnittschutz Gerät komplettieren Rundumgriff anbauen Verwendung 7 8 Heckenschneider Heckenschneider Heckenschneider 10 2 3 1 Heckenschneider sichelförmig zum Rand bewegen, damit die abgeschnittenen Zweige zu Boden fallen. Empfehlung: Nur bis maximal zur Brusthöhe reichende Hecken schneiden.
deutsch Getriebe anbauen Kraftstoff Der Motor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl betrieben werden. 11 WARNUNG 12 10 5 0000-GXX-1771-A0 STIHL MotoMix 0000-GXX-1770-A0 10 11 Direkten Hautkontakt mit Kraftstoff und Einatmen von Kraftstoffdämpfen vermeiden.
deutsch Benzin Mischungsverhältnis Nur Markenbenzin mit einer Oktanzahl von mindestens 90 ROZ verwenden – bleifrei oder verbleit. bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin Maschinen mit Abgaskatalysator müssen mit bleifreiem Benzin betrieben werden. HINWEIS Bei Verwendung mehrerer Tankfüllungen verbleiten Benzins kann sich die Wirkung des Katalysators deutlich verringern.
deutsch Tankverschluss öffnen Kraftstoff einfüllen Tankverschluss schließen 0208BA019 KN 0208BA020 KN 0208BA021 KN Kraftstofftankverschluss WARNUNG Beim Betanken in unebenem Gelände den Tankverschluss immer hangaufwärts positionieren.
deutsch Messerbalken einstellen WARNUNG WARNUNG Das Getriebe wird im Betrieb heiß. Getriebegehäuse nicht berühren – Verbrennungsgefahr! Verstelleinrichtung 130° WARNUNG Beim Einstellen niemals an das Messer greifen – Verletzungsgefahr! 0000-GXX-1772-A0 1 0000-GXX-1773-A0 3 Der Winkel des Messerbalkens kann zum Schaft zwischen 0° (völlig gestreckt) bis 40° (in 3 Stufen nach oben) sowie in 7 Stufen bis 90° (rechter Winkel nach unten) verstellt werden.
deutsch federt der Stopptaster automatisch wieder in die Stellung Betrieb zurück: Nachdem der Motor stillsteht, wird in der Stellung Betrieb die Zündung automatisch wieder eingeschaltet – der Motor ist startbereit und kann angeworfen werden.
deutsch N Balg (5) der Kraftstoffhandpumpe mindestens 5 mal drücken – auch wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt ist Kalter Motor (Kaltstart) 6 N 2. 0208BA030 KN 1. Drehknopf für Startgas (6) drehen und dann auf g eindrücken Diese Stellung auch benutzen, wenn der Motor schon gelaufen, aber noch kalt ist.
deutsch Bei Temperaturen über + 10 °C Weitere Hinweise zum Starten Das Gerät in Stellung g ca. 5 Sekunden warmlaufen lassen. Der Motor geht in der Stellung für Kaltstart g aus. 1191BA025 KN N N Gashebelsperre drücken und Gas geben – der Drehknopf für Startgas springt in die Stellung für Betrieb F Nach einem Kaltstart den Motor mit einigen Lastwechseln warmfahren.
deutsch Luftfilter reinigen HINWEIS Vergaser einstellen Wenn die Motorleistung spürbar nachlässt 0208BA034 KN 1 N Drehknopf für Startgas (1) auf g stellen N Schraube (2) im Filterdeckel (3) solange entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis der Deckel lose sitzt N Filz-Filter (5) formschlüssig in das Filtergehäuse einsetzen N Drehknopf für Startgas (1) auf g stellen N Filterdeckel (3) aufsetzen – dabei die Schraube (2) nicht verkanten – Schraube eindrehen 0208BA036 KN Beschädigte Teile ersetze
deutsch Zündkerze 3 N nach ca. 100 Betriebsstunden die Zündkerze ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden auch schon früher – nur von STIHL freigegebene, entstörte Zündkerzen verwenden – siehe "Technische Daten" N Zündkerzenstecker (3) abziehen N Zündkerze herausdrehen WARNUNG Bei nicht festgezogener oder fehlender Anschlussmutter (1) können Funken entstehen. Falls in leicht brennbarer oder explosiver Umgebung gearbeitet wird, können Brände oder Explosionen entstehen.
deutsch Innenseite kein Fett sichtbar, dann die Tube mit Getriebefett einschrauben Getriebe schmieren N bis zu 10 g (2/5 oz.) Fett in das Getriebegehäuse drücken HINWEIS Messergetriebe Das Getriebegehäuse nicht vollständig mit Fett füllen. Für das Messergetriebe STIHL Getriebefett für Heckenscheren (Sonderzubehör) verwenden. Ausführung HL 0° N Fetttube ausschrauben N Verschlussschraube wieder eindrehen und festziehen HINWEIS Das Getriebegehäuse nicht vollständig mit Fett füllen.
deutsch Gerät aufbewahren Wenn die Schnittleistung nachlässt, die Messer schlecht schneiden, Zweige häufig eingeklemmt werden: Schneidmesser nachschärfen. Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten N Kraftstofftank an gut belüftetem Ort entleeren und reinigen Das Nachschärfen sollte durch einen Fachhändler mit einem Schärfgerät erfolgen. STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler.
deutsch Prüfung und Wartung durch den Fachhändler Wartungsarbeiten STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. 0208BA045 KN Antivibrationselement Zwischen Motoreinheit und Schaft ist ein Gummielement zur Schwingungsdämpfung eingebaut. Bei erkennbarem Verschleiß oder spürbar ständig erhöhten Vibrationen prüfen lassen.
deutsch Sichtprüfung (betriebssicherer Zustand, Dichtheit) Komplette Maschine Bedienungsgriff X reinigen Kraftstoffhandpumpe (falls vorhanden) Saugkopf im Kraftstofftank Vergaser Beschädigte Teile ersetzen X X Ansaugöffnung für Kühlluft bei Bedarf X X X Filtergehäuse reinigen X ersetzen1) X reinigen X prüfen X prüfen durch X X X instandsetzen durch Fachhändler2) X Fachhändler2) X ersetzen durch Fachhändler2) Leerlauf prüfen, die Schneidmesser dürfen sich nicht mit bewegen X X
Antivibrationselemente Sichtprüfung3) X X Sicherheitsaufkleber 1) 2) 3) 4) 24 bei Bedarf bei Beschädigung bei Störung jährlich monatlich X X schärfen4) Getriebeschmierung X X reinigen4) prüfen wöchentlich X ersetzen durch Fachhändler2) Sichtprüfung Schneidmesser nach jeder Tankfüllung vor Arbeitsbeginn Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.
deutsch Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchsanleitung vermeidet übermäßigen Verschleiß und Schäden am Gerät. Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes müssen so sorgfältig erfolgen, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshinweise verursacht werden, hat der Benutzer selbst zu verantworten.
deutsch Wichtige Bauteile 1 2 3 4 7 5 11 10 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 # 6 14 8 15 12 13 24 23 24 # 17 18 17 22 21 19 26 20 0000-GXX-1779-A0 16 Rundumgriff Stopptaster Gashebelsperre Stellrad Gashebel Zündkerzenstecker mit Kappe Luftfilterdeckel Gerätestütze Kraftstoffhandpumpe Drehknopf für Startgas Vergasereinstellschraube Tankverschluss Kraftstofftank Anwerfgriff Schalldämpfer Schneidmesser Messergetriebe Schaft Winkelgetriebe Schiebehülse R
deutsch Technische Daten Triebwerk Einzylinder-Zweitaktmotor Hubraum: Zylinderbohrung: Kolbenhub: Leistung nach ISO 8893: Leerlaufdrehzahl: Abregeldrehzahl (Nennwert): 24,1 cm3 35 mm 25 mm 0,9 kW (1,2 PS) bei 8500 1/min 2800 1/min 9300 1/min Zündanlage Magnet-Zündanlage, elektronisch gesteuert Zündkerze (entstört): NGK CMR6H Elektrodenabstand: 0,5 mm Kraftstoffsystem Kraftstofftankinhalt: 540 cm3 (0,54 l) Gewicht Leergewicht mit Getriebe 0°, 500 mm, mit Schnittschutz, unbetankt HL 91 K: 5,3 kg Leergewi
deutsch Benutzer dieses Gerätes dürfen nur Wartungs- und Pflegearbeiten durchführen, die in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Weitergehende Reparaturen dürfen nur Fachhändler ausführen. STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmäßig Schulungen angeboten und technische Informationen zur Verfügung gestellt.
deutsch Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf dem Gerät angegeben. Anschriften Waiblingen, 28.10.2016 ANDREAS STIHL AG & Co. KG i. V. BOSNIEN-HERZEGOWINA STIHL Hauptverwaltung ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 71307 Waiblingen UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 KROATIEN STIHL Vertriebsgesellschaften UNIKOMERC - UVOZ d.o.o. DEUTSCHLAND Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb STIHL Vertriebszentrale AG & Co.
0458-517-0021-A deutsch D www.stihl.