Owner's Manual

GS 461
deutsch
16
Markierungen (Pfeile) am
Verschluss und Kraftstofftank
fluchten
Wenn sich der Verschluss abnehmen
lässt oder die Markierungen nicht
fluchten, Verschluss erneut schließen –
siehe Abschnitt "Verschluss schließen"
und Abschnitt "Verriegelung prüfen".
Kraftstoff-Saugkopf jährlich wechseln
N Kraftstofftank entleeren
N Kraftstoff-Saugkopf mit einem
Haken aus dem Tank herausziehen
und vom Schlauch abziehen
N neuen Saugkopf in den Schlauch
stecken
N Saugkopf in den Tank zurücklegen
Die vier Stellungen des Kombihebels
STOP bzw. 0 Motor ausndung ist
ausgeschaltet
Betriebsstellung F – Motor läuft oder
kann anspringen
Warmstart n – in dieser Stellung wird
der warme Motor gestartet
Kaltstart l – in dieser Stellung wird der
kalte Motor gestartet
Kombihebel einstellen
Zum Verstellen des Kombihebels von
Betriebsstellung F auf Kaltstart l
Gashebelsperre und gleichzeitig
Gashebel drücken.
Zum Einstellen auf Warmstart n den
Kombihebel erst auf Kaltstart l stellen,
dann den Kombihebel in die Stellung
Warmstart n drücken.
Der Wechsel in den Warmstart n ist
nur aus der Stellung Kaltstart l
möglich.
Durch Betätigen des Gashebels springt
der Kombihebel aus dem Warmstart n
in die Betriebsstellung F.
Zum Ausschalten des Motors den
Kombihebel auf STOP bzw. 0 stellen.
Stellung Startklappe geschlossen l
bei kaltem Motor
wenn der Motor nach dem Start
beim Gasgeben ausgeht
wenn der Tank leergefahren wurde
(Motor ging aus)
Stellung Startgas n
bei warmem Motor (sobald der
Motor ca. eine Minute gelaufen ist)
nach der ersten Zündung
nach dem Lüften des
Verbrennungsraumes, wenn der
Motor abgesoffen war
2411BA019 KN
Motor starten / abstellen
STOP
0
001BA140 KN